Hallo Mike,
auch ich hatte früher gelegentlich Kontakt zu ihm und er hat mir auch sehr geholfen. Aber irgendwie ist es dann versandet und ich habe auch hier und in anderen Foren die letzte Zeit von ihm keine Aktivität mehr gesehen und keinen Kontakt mehr gehabt. Oder ich habe seine jüngeren ...
Die Suche ergab 264 Treffer
- Di 16. Sep 2025, 06:02
- Forum: XV 5000
- Thema: XV brummt stark, raten...
- Antworten: 7
- Zugriffe: 114
- Mo 15. Sep 2025, 06:19
- Forum: XV 5000
- Thema: XV brummt stark, raten...
- Antworten: 7
- Zugriffe: 114
Re: XV brummt stark, raten...
Ich kenne Brummen beim XV5000, wenn der Längsregeltransistor im Netzteil gestorben ist, wie Du anfangs schreibst. Das kommt vor und bei dessen Ersatz ist der XV5000 sehr wählerisch - sonst hat man den Fehler schnell wieder.
Aber das ist es ja wohl diesmal nicht.
Gruß
Reinhard
Aber das ist es ja wohl diesmal nicht.
Gruß
Reinhard
- So 14. Sep 2025, 01:08
- Forum: A9000 / 9009
- Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
- Antworten: 41
- Zugriffe: 7691
Re: A 9000 und seine Schwachstellen
Der Fokus hat sich ja weg vom Grundig A9000 hin zu "Messen von THD an 8 Ohm Lastwiderstand bei höherer Leistung (50 W)" hin verlagert.
Ich denke, bei dem Thema sind wir noch nicht an einer endgültigen Aufklärung für die Ursache des erhöhten Klirrfaktors angelangt. Ich habe auch bisher nur eine ...
Ich denke, bei dem Thema sind wir noch nicht an einer endgültigen Aufklärung für die Ursache des erhöhten Klirrfaktors angelangt. Ich habe auch bisher nur eine ...
- So 27. Jul 2025, 01:58
- Forum: V5000
- Thema: V5000 als Vorverstärker nutzen?!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1015
Re: V5000 als Vorverstärker nutzen?!
Hallo Mike,
kurz und knapp: Ja das reicht.
Gruß
Reinhard
kurz und knapp: Ja das reicht.
Gruß
Reinhard
- Di 22. Jul 2025, 23:22
- Forum: A9000 / 9009
- Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
- Antworten: 41
- Zugriffe: 7691
Re: A 9000 und seine Schwachstellen
Wenn Sättigung (---> magn. Feldstärke steigt proportional zum Strom, aber bei Sättigung steigt die magn. Flußdichte mit zunehmender Feldstärke nicht mehr proportional = nichtlinear) eine Rolle spielen würde, müsste dann nicht bei gleicher Leistung ein 4 Ohm Widerstand, bei dem in dem Fall doppelt so ...
- Di 22. Jul 2025, 20:29
- Forum: A9000 / 9009
- Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
- Antworten: 41
- Zugriffe: 7691
Re: A 9000 und seine Schwachstellen
Gestern habe ich mir das noch verbliebene Bauteil, den 4, bzw 8 Ohm Lastwiderstand, genauer angesehen.
Der verwendete 8 Ohm Hochlastwiderstand im goldfarbenen Alu-Rippengehäuse für 100 W, den ich auf einem großen Alu-Kühlkörper mit Wärmeleitpaste montiert habe, hat eine gemessene Induktivität von 2 ...
Der verwendete 8 Ohm Hochlastwiderstand im goldfarbenen Alu-Rippengehäuse für 100 W, den ich auf einem großen Alu-Kühlkörper mit Wärmeleitpaste montiert habe, hat eine gemessene Induktivität von 2 ...
- Di 22. Jul 2025, 07:44
- Forum: A9000 / 9009
- Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
- Antworten: 41
- Zugriffe: 7691
Re: A 9000 und seine Schwachstellen
Die Audiophoolerie-Welt lässt sich doch nicht durch mich von dem Schlangenöl-Unsinn abbringen!
Jedem Tierchen sein Pläsierchen!
Gruß
Reinhard
Jedem Tierchen sein Pläsierchen!
Gruß
Reinhard
- Mo 21. Jul 2025, 23:10
- Forum: A9000 / 9009
- Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
- Antworten: 41
- Zugriffe: 7691
Re: A 9000 und seine Schwachstellen
War leider nicht gemäß Plan machbar.
Den DAC-Ausgang des Audioanalysators konnte ich nicht wesentlich höher als 1 Veff bringen, ohne Clipping zu bekommen. Das begrenzte den möglichen Ausgangspegel hinter dem Autoranger bei +18 dB Verstärkung auf nur knapp 9 Veff. Zu wenig.
Ich habe deshalb noch ...
Den DAC-Ausgang des Audioanalysators konnte ich nicht wesentlich höher als 1 Veff bringen, ohne Clipping zu bekommen. Das begrenzte den möglichen Ausgangspegel hinter dem Autoranger bei +18 dB Verstärkung auf nur knapp 9 Veff. Zu wenig.
Ich habe deshalb noch ...
- Mo 21. Jul 2025, 18:53
- Forum: A9000 / 9009
- Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
- Antworten: 41
- Zugriffe: 7691
Re: A 9000 und seine Schwachstellen
Den Fine Arts A 9000 habe ich inzwischen wieder zurückgegeben. An ihm kann ich also keine weiteren Tests mehr durchführen.
Inzwischen geht es um die Frage: Ist die mit den "besseren" Zenerdioden als Überspannungsschutz ausgerüstete Lastwiderstand/Spannungsteilerschaltung, samt dessen Verkabelung ...
Inzwischen geht es um die Frage: Ist die mit den "besseren" Zenerdioden als Überspannungsschutz ausgerüstete Lastwiderstand/Spannungsteilerschaltung, samt dessen Verkabelung ...
- So 20. Jul 2025, 01:18
- Forum: A9000 / 9009
- Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
- Antworten: 41
- Zugriffe: 7691
Re: A 9000 und seine Schwachstellen
Das kühle Bier gabs danach. :D
Widerstandsrauschen:
https://www.beis.de/Elektronik/Nomograms/R-Noise/ResistorNoise.html
https://www.beis.de/Elektronik/ResistorCurrentNoise/WiderstandsStromrauschen.html
Tatsächlich bei der zur Debatte stehenden Messung nicht nur das Rauschen durch den ...
Widerstandsrauschen:
https://www.beis.de/Elektronik/Nomograms/R-Noise/ResistorNoise.html
https://www.beis.de/Elektronik/ResistorCurrentNoise/WiderstandsStromrauschen.html
Tatsächlich bei der zur Debatte stehenden Messung nicht nur das Rauschen durch den ...