Die Suche ergab 253 Treffer

von oldiefan
Fr 18. Jul 2025, 19:58
Forum: A9000 / 9009
Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
Antworten: 27
Zugriffe: 2730

Re: A 9000 und seine Schwachstellen

Für alle, die mit einer qualitativ besseren Soundkarte THD, IMD, TIM, usw. an 4 Ohm oder 8 Ohm Last messen wollen, hier die empfohlene Schaltung am Verstärker- (DUT = device under test) Ausgang.

Empfohlene kostenlose Software dafür ist z.B. ARTA oder REW. Beide Softwarepakete sind nicht "einfach ...
von oldiefan
Fr 18. Jul 2025, 06:46
Forum: A9000 / 9009
Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
Antworten: 27
Zugriffe: 2730

Re: A 9000 und seine Schwachstellen

Ja, Du hattest schon daran gedacht, als ich das noch nicht wahrhaben wollte!

Eben habe ich die Zenerdioden ersetzt. Eingebaut waren 3,9 V Zener, die Verzerrungen erzeugen. jetzt ersetzt durch die genannten 6,2 V Zenerdioden, die - nachgemessen - bis 1 V ohne Verzerrungen arbeiten.

Gruß
Reinhard
von oldiefan
Do 17. Jul 2025, 02:11
Forum: A9000 / 9009
Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
Antworten: 27
Zugriffe: 2730

Re: A 9000 und seine Schwachstellen

Es deutet sich die Ursache an!

Spannungsteiler.jpg

Die beiden antiseriell als Überspannungsschutz im Spannungsteiler hinter dem Lastwiderstand geschalteten Zenerdioden bewirken bei Annäherung an die Zenerspannung ein sog. Soft-Clipping. Das heisst, dass die Amplitude der NF nicht schlagartig ...
von oldiefan
Mi 16. Jul 2025, 22:02
Forum: A9000 / 9009
Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
Antworten: 27
Zugriffe: 2730

Re: A 9000 und seine Schwachstellen

Selbstzweifel sind oft angebracht.

Nachdem ich so überzeugt war, dass ich am Ende "richtig" gemessen hätte, hat mich das nachstehend verlinkte Video auf den harten Boden der Realität zurückgebracht.

https://audiokarma.org/forums/index.php?threads/measuring-amplifier-distortion-with-qa403-input ...
von oldiefan
Di 1. Jul 2025, 23:08
Forum: T 9000
Thema: Tuner Fine Arts T 9000
Antworten: 2
Zugriffe: 236

Tuner Fine Arts T 9000

Hier mal kein Reparaturbericht.

Die Tuner Geräte-Kategorie hat hier leider keinen Abschnitt für den T900x (aus 1987) mehr. Auch nicht für spätere aus den 90iger Jahren. Schade. Dann muss dieser Thread eben unter "Sonstiges von Grundig" landen.

Es wurde in diesem Forum u.a. geschrieben, ausser dem ...
von oldiefan
Mo 23. Jun 2025, 18:24
Forum: A9000 / 9009
Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
Antworten: 27
Zugriffe: 2730

Re: A 9000 und seine Schwachstellen

Da andere Verstärker (Yamaha M-85 und Yamaha B-2x) an meiner Messkette bei Leistung von 80-100 W nur 0,001 % THD messen, macht es wenig Sinn, Fehler in der Messkette oder in der Messung oder dem Stromnetz,... als Ursache zu vermuten und zu versuchen, dort den "Bösen Dämon" zu finden. Der Fine Arts A ...
von oldiefan
Mo 23. Jun 2025, 01:37
Forum: A9000 / 9009
Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
Antworten: 27
Zugriffe: 2730

Re: A 9000 und seine Schwachstellen

Schreibfehler-Korrektur

muss heissen:
U = sqrt(R*P)

Reinhard
von oldiefan
So 22. Jun 2025, 17:47
Forum: A9000 / 9009
Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
Antworten: 27
Zugriffe: 2730

Re: A 9000 und seine Schwachstellen


bitte mal eine 4 Ohm und eine 8 Ohm Messung durchzuführen und dabei den Spannungsteiler so einzustellen, dass man bei dem gleichen Spannungsbereich für den Audioanalysator landet.
Auch die räumliche Trennung der Kabelverbindung von Ein- und Ausgangssignalen sind wichtig.
Höhere Spannung bei 8 Ohm ...
von oldiefan
Sa 21. Jun 2025, 19:00
Forum: A9000 / 9009
Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
Antworten: 27
Zugriffe: 2730

Re: A 9000 und seine Schwachstellen

Der Ersatz des original verbauten STK 3102 IV durch einen STK 3152 III hat nichts gebracht.

Zunächst fiel auf, dass mit dem STK 3152 III eine ganz neue (andere) Ruhestromeinstellung fällig war, denn die Spannung über den Messpunkten für die Einstellung war damit viel geringer.

Nach der Einstellung ...
von oldiefan
Sa 21. Jun 2025, 06:34
Forum: A9000 / 9009
Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
Antworten: 27
Zugriffe: 2730

Re: A 9000 und seine Schwachstellen

@ timundstruppi

Ich arbeite bei Verstärkern grundsätzlich immer mit einem Spannungsteiler 28:1, sowohl an der 8 Ohm Last, wie auch an der 4 Ohm Last. Zusätzlich liegen am Ausgang des Spannungsteilers noch zwei antiserielle 3,9 V Zenerdioden nach Masse. Sollte also durch eine Ungeschicklichkeit oder ...

Zur erweiterten Suche