Die Suche ergab 249 Treffer

von oldiefan
Di 1. Jul 2025, 23:08
Forum: Sonstiges von Grundig
Thema: Tuner Fine Arts T 9000
Antworten: 0
Zugriffe: 12

Tuner Fine Arts T 9000

Hier mal kein Reparaturbericht.

Die Tuner Geräte-Kategorie hat hier leider keinen Abschnitt für den T900x (aus 1987) mehr. Auch nicht für spätere aus den 90iger Jahren. Schade. Dann muss dieser Thread eben unter "Sonstiges von Grundig" landen.

Es wurde in diesem Forum u.a. geschrieben, ausser dem ...
von oldiefan
Mo 23. Jun 2025, 18:24
Forum: A9000 / 9009
Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
Antworten: 22
Zugriffe: 2006

Re: A 9000 und seine Schwachstellen

Da andere Verstärker (Yamaha M-85 und Yamaha B-2x) an meiner Messkette bei Leistung von 80-100 W nur 0,001 % THD messen, macht es wenig Sinn, Fehler in der Messkette oder in der Messung oder dem Stromnetz,... als Ursache zu vermuten und zu versuchen, dort den "Bösen Dämon" zu finden. Der Fine Arts A ...
von oldiefan
Mo 23. Jun 2025, 01:37
Forum: A9000 / 9009
Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
Antworten: 22
Zugriffe: 2006

Re: A 9000 und seine Schwachstellen

Schreibfehler-Korrektur

muss heissen:
U = sqrt(R*P)

Reinhard
von oldiefan
So 22. Jun 2025, 17:47
Forum: A9000 / 9009
Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
Antworten: 22
Zugriffe: 2006

Re: A 9000 und seine Schwachstellen


bitte mal eine 4 Ohm und eine 8 Ohm Messung durchzuführen und dabei den Spannungsteiler so einzustellen, dass man bei dem gleichen Spannungsbereich für den Audioanalysator landet.
Auch die räumliche Trennung der Kabelverbindung von Ein- und Ausgangssignalen sind wichtig.
Höhere Spannung bei 8 Ohm ...
von oldiefan
Sa 21. Jun 2025, 19:00
Forum: A9000 / 9009
Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
Antworten: 22
Zugriffe: 2006

Re: A 9000 und seine Schwachstellen

Der Ersatz des original verbauten STK 3102 IV durch einen STK 3152 III hat nichts gebracht.

Zunächst fiel auf, dass mit dem STK 3152 III eine ganz neue (andere) Ruhestromeinstellung fällig war, denn die Spannung über den Messpunkten für die Einstellung war damit viel geringer.

Nach der Einstellung ...
von oldiefan
Sa 21. Jun 2025, 06:34
Forum: A9000 / 9009
Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
Antworten: 22
Zugriffe: 2006

Re: A 9000 und seine Schwachstellen

@ timundstruppi

Ich arbeite bei Verstärkern grundsätzlich immer mit einem Spannungsteiler 28:1, sowohl an der 8 Ohm Last, wie auch an der 4 Ohm Last. Zusätzlich liegen am Ausgang des Spannungsteilers noch zwei antiserielle 3,9 V Zenerdioden nach Masse. Sollte also durch eine Ungeschicklichkeit oder ...
von oldiefan
Mi 18. Jun 2025, 22:19
Forum: A9000 / 9009
Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
Antworten: 22
Zugriffe: 2006

Re: A 9000 und seine Schwachstellen

Der STK 3152 III ist eingetroffen. Er ist ein Äquivalent zum 3102, hat aber höhere Spannungsfestigkeit und soll den originalen STK 3102 IV ersetzen.

Zwei STK 3152 III lagen noch in meiner Ersatzteile-Kiste. Ich hatte sie mal über ebay als "Original Sanyo" gekauft. Aber schlechte Erfahrung damit ...
von oldiefan
Mi 18. Jun 2025, 18:50
Forum: A9000 / 9009
Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
Antworten: 22
Zugriffe: 2006

Re: A 9000 und seine Schwachstellen

Hallo Tom,

Da der Dollar seit Januar gegenüber dem Euro abgewertet hat, bist Du offenbar gut dabei weggekommen. Danke für die interessante Information.
Im Januar 2025 wäre der Selbstimport aus USA demzufolge nur 30 € günstiger gewesen als Kauf bei Elektor/Deutschland.


@ Alle,
Die Verbindung von ...
von oldiefan
Di 17. Jun 2025, 21:17
Forum: A9000 / 9009
Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
Antworten: 22
Zugriffe: 2006

Re: A 9000 und seine Schwachstellen

@ Tom,

klar, ich kann mit Regeltrenntrafo bei genau 220V messen, und die Frage, ob die jetzt höhere Netzspannung sich negativ auswirkt, ist damit zu beantworten. Werde ich machen.


@ timundstruppi,

wäre ja schön, wenn der QA403 nur 600 US $ kosten würde. Leider ist das aber nur der Netto-Preis ...
von oldiefan
So 15. Jun 2025, 20:53
Forum: A9000 / 9009
Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
Antworten: 22
Zugriffe: 2006

Re: A 9000 und seine Schwachstellen

Für die gleiche Ausgangsleistung muß der Lautstärkesteller bei 8 Ohm Last weiter aufgedreht werden als bei 4 Ohm. Dadurch ist die Eingangsspannung des Audiosignals am STK entsprechend grösser.

Du hast Recht, ich habe bislang die Entstehung von mehr Verzerrungen durch grösserem STK-Eingangspegel ...

Zur erweiterten Suche