Gerne gemacht und dabei auch gelernt!
Gruß
Reinhard
Die Suche ergab 173 Treffer
- Do 10. Aug 2023, 00:56
- Forum: MR 200
- Thema: MR200 Endstufe nächstes Kapitel
- Antworten: 275
- Zugriffe: 7684
- Sa 5. Aug 2023, 20:55
- Forum: Klatsch und Tratsch
- Thema: MCIntosh, wie schafft der die Daten?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 907
Re: MCIntosh, wie schafft der die Daten?
Gerade sehe ich diesen Beitrag zum MC 2205. Ist schon älter, aber sehr sehr interessant! Schon deshalb, weil ja in der Leistungsverstärker-Technik für den Anschluss von Lautsprechern (typ. 2 Ohm...16 Ohm) Spannungsanpassung üblich ist. D. h. der Verstärkerausgang ist i.a. sehr niederohmig (niedrige ...
- Do 3. Aug 2023, 17:29
- Forum: MR 200
- Thema: MR200 Endstufe nächstes Kapitel
- Antworten: 275
- Zugriffe: 7684
Re: MR200 Endstufe nächstes Kapitel
Hi Pollux, das kann gut sein. Das Radioteil hat dann entweder das Autoradiolabor oder das HiFi-Tuner-Labor beigesteuert, denn die Radiokompetenz ist noch mal 'ne andere Hausnummer. Hätten sie damals bloss die dort bereits vorhandenen Endstufe der Aktivboxen (z.B. Aktiv-Box 20) eingebaut - dann hätte...
- Mi 2. Aug 2023, 18:50
- Forum: MR 200
- Thema: MR200 Endstufe nächstes Kapitel
- Antworten: 275
- Zugriffe: 7684
Re: MR200 Endstufe nächstes Kapitel
@ timundstruppi Es gibt hier kein Trimmpoti zur Angleichung der Kanalpegel. Mit hinzugebasteltem Anpass-Spannungsteiler kann man (als Erfahrenerer) das natürlich hinbiegen, wenn man darauf besteht, dass genaue Pegelgleichheit bei 0-Stellung des Balancepotis sein muss. Das ist technisch aber nicht un...
- Mi 2. Aug 2023, 17:56
- Forum: MR 200
- Thema: MR200 Endstufe nächstes Kapitel
- Antworten: 275
- Zugriffe: 7684
Re: MR200 Endstufe nächstes Kapitel
Vor dem Verpacken habe ich das NF-Teil noch mit ein paar Audiomessungen überprüft, Daten, die (so) nicht von Grundig publiziert wurden. Alles im grünen Bereich! Balance, Pegelgleichheit der Kanäle GRUNDIG hat beim MR 200 gemäss Technischer Daten in der Bedienungsanleitung leider eine sehr üppige Gle...
- Di 1. Aug 2023, 05:33
- Forum: MR 200
- Thema: MR200 Endstufe nächstes Kapitel
- Antworten: 275
- Zugriffe: 7684
Re: MR200 Endstufe nächstes Kapitel
Es wird auch Rufula erfreuen... Nach weiteren Tests heute, unter anderem auch direkt am Hausnetz - wir hatten heute bei uns während meines Tests 232 V - wage ich es, Erfolg zu melden! :D :D :D Wiederholt am Netz ein- (und aus-)geschaltet, dabei kein Ausfall der Endstufe(n) mehr! Die Einschaltstrombe...
- Mo 31. Jul 2023, 20:19
- Forum: MR 200
- Thema: MR200 Endstufe nächstes Kapitel
- Antworten: 275
- Zugriffe: 7684
Re: MR200 Endstufe nächstes Kapitel
Nach ein paar Tagen meiner Abwesenheit sind auch die 100 Ohm / 10W Leistungswiderstände eingetroffen. So einen benötigte ich ja für die vorgesehene Nachrüstung mit der Einschaltstrombegrenzung. Die ist inzwischen eingebaut und verdrahtet. Tests machten aber noch eine Änderung erforderlich. Denn mit ...
- Di 18. Jul 2023, 23:35
- Forum: V5000
- Thema: V 5000 schwankende DC am LS Ausgang
- Antworten: 30
- Zugriffe: 693
Re: V 5000 schwankende DC am LS Ausgang
Ich würde als nächstes die an der rechten Seite stehende Vorverstärkerplatte herausnehmen un sehen, ob das Pumpen auch mit den beiden Platinen aus dem "guten V 5000" bleibt. Wenn ja, kommt die Spannungsversorgung ins Blickfeld. "Verhungert" die +54 V Versorgung?
Gruß
Reinhard
Gruß
Reinhard
- Mo 17. Jul 2023, 22:30
- Forum: V5000
- Thema: V 5000 schwankende DC am LS Ausgang
- Antworten: 30
- Zugriffe: 693
Re: V 5000 schwankende DC am LS Ausgang
Zu Beginn der Messung mit 40Hz Regler am Linksanschlag, 28mV DC Offset auf beiden Kanälen. Bei Rechtsanschlag des 40Hz Reglers bis zu 170mV DC Offset auf beiden Kanälen inkl. Ansprechen der Schutzschaltung. Wird der Regler wieder nach links gedreht, stellt sich der DC Offset wieder bei knapp 30mV e...
- So 16. Jul 2023, 19:46
- Forum: Interessante Links
- Thema: Testreihe zur Störungsmessung bei Kondensatoren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 280
Re: Testreihe zur Störungsmessung bei Kondensatoren
Der Lautsprecher wird aber schon selber etwas verzerren ;) Die Verzerrungen durch nicht-konstante (frequenzabhängige) Lautsprecherimpedanz und andere Effekte, besonders durch die Membran und andere mechanische Beschränkungen sind ja vergleichsweise groß und dominieren. Lautsprecherbau halte ich tro...