@ Tom,
klar, ich kann mit Regeltrenntrafo bei genau 220V messen, und die Frage, ob die jetzt höhere Netzspannung sich negativ auswirkt, ist damit zu beantworten. Werde ich machen.
@ timundstruppi,
wäre ja schön, wenn der QA403 nur 600 US $ kosten würde. Leider ist das aber nur der Netto-Preis ...
Die Suche ergab 241 Treffer
- Di 17. Jun 2025, 21:17
- Forum: A9000 / 9009
- Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 342
- So 15. Jun 2025, 20:53
- Forum: A9000 / 9009
- Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 342
Re: A 9000 und seine Schwachstellen
Für die gleiche Ausgangsleistung muß der Lautstärkesteller bei 8 Ohm Last weiter aufgedreht werden als bei 4 Ohm. Dadurch ist die Eingangsspannung des Audiosignals am STK entsprechend grösser.
Du hast Recht, ich habe bislang die Entstehung von mehr Verzerrungen durch grösserem STK-Eingangspegel ...
Du hast Recht, ich habe bislang die Entstehung von mehr Verzerrungen durch grösserem STK-Eingangspegel ...
- So 15. Jun 2025, 01:36
- Forum: A9000 / 9009
- Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 342
Re: A 9000 und seine Schwachstellen
Zitat (timmundstruppi)
"welche Bauteile können bei höheren Spannungen weniger linear werden."
Wie ist es denn bei Transistoren und Dioden?
Der Original STK 3102 IV (Q719) soll für +/-60 V ausgelegt sein. Bei 238 V Netzspannung lauft er aber an +/-64 V.
Ein Datenblatt für den STK 3102 IV habe ich ...
"welche Bauteile können bei höheren Spannungen weniger linear werden."
Wie ist es denn bei Transistoren und Dioden?
Der Original STK 3102 IV (Q719) soll für +/-60 V ausgelegt sein. Bei 238 V Netzspannung lauft er aber an +/-64 V.
Ein Datenblatt für den STK 3102 IV habe ich ...
- Sa 14. Jun 2025, 22:01
- Forum: A9000 / 9009
- Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 342
A 9000 und seine Schwachstellen
Forenfreunde,
gerade habe ich einen Fine Arts A 9000 Vollverstärker repariert.
Bei ihm war der linke Kanal ausgefallen, die Endstufen waren aber in Ordnung, Relais schalteten die Ausgänge frei. Ausserdem das Übliche: Beleuchtung ausgefallen (Birnchen durchgebrannt). Zusätzlich waren Widerstände ...
gerade habe ich einen Fine Arts A 9000 Vollverstärker repariert.
Bei ihm war der linke Kanal ausgefallen, die Endstufen waren aber in Ordnung, Relais schalteten die Ausgänge frei. Ausserdem das Übliche: Beleuchtung ausgefallen (Birnchen durchgebrannt). Zusätzlich waren Widerstände ...
- Di 6. Mai 2025, 17:33
- Forum: R 3000
- Thema: R3000 Preis
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2419
Re: R3000 Preis
Das hängt vom Erhaltungszustand ab und ob und wie er bereits überholt wurde und ob zusätzlich Gewährleistung geboten wird. Pauschal ist das nicht zu beantworten, die Spanne reicht von ca. 30 € bis ca. 200 €.
- Sa 3. Mai 2025, 19:53
- Forum: Kuriose Ebay-Angebote über Grundig oder HiFi
- Thema: Ok. Kann man versuchen.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1137
Re: Ok. Kann man versuchen.
Normalerweise für 20-50 € an Selbstabholer.
Die Alteigentümer verbinden damit emotionale Erinnerungen, aber die bezahlt der Käufer nicht. Es ist halt ein altes Möbel. Technisch seinerzeit auch nur Mittelklasse.
Gruß
Reinhard
Die Alteigentümer verbinden damit emotionale Erinnerungen, aber die bezahlt der Käufer nicht. Es ist halt ein altes Möbel. Technisch seinerzeit auch nur Mittelklasse.
Gruß
Reinhard
- So 6. Apr 2025, 18:31
- Forum: T 5000
- Thema: T5000 LaMu
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2588
Re: T5000 LaMu
Das Segment ist vermutlich gar nicht mal defekt, sondern nur eine dafür relevante Lötstelle direkt am Display.
Gruß
Reinhard
Gruß
Reinhard
- Mo 31. Mär 2025, 16:40
- Forum: T 5000
- Thema: T5000 LaMu
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2588
Re: T5000 LaMu
So ein Labormuster in spätem Stadium zu sehen, ist spannend. Ich vermute, dass ein ehemaliger Grundig Mitarbeiter die Erlaubnis hatte, dieses Gerät bei der Werksauflösung mitnehmen zu dürfen.
Gruß
Reinhard
Gruß
Reinhard
- So 30. Mär 2025, 19:06
- Forum: T 5000
- Thema: T5000 LaMu
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2588
Re: T5000 LaMu
Beide Selengleichrichter ersetzen! Sind die roten Klötzchen im Netzteil.
Gruß
Reinhard
Gruß
Reinhard
- Di 25. Mär 2025, 00:41
- Forum: 80er Jahre (1980 - 1989)
- Thema: A5000 Re-Cap
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2315
Re: A5000 Re-Cap
Ist unter Punkt 7.1 Logarithmierer im Grundig Service Manual vollständig beschrieben. Genau so machen! Die Beschreibung ist vollständig. Ich habe es schon mehrfach so gemacht und das Ergebnis war jedes mal einwandfrei.
Gruß
Reinhard
Gruß
Reinhard