T 3000 R263 und 271 werden heiss

Moderatoren: timundstruppi, haribert

Franky
Beiträge: 35
Registriert: Mi 20. Dez 2017, 14:05

T 3000 R263 und 271 werden heiss

Beitrag von Franky »

Hallo zusammen,
motiviert durch den Beitrag hier: https://www.grundig-forum.de/viewtopic.php?t=759 habe ich mal eine "Kellerleiche" hochgeholt. Ein T3000 in braun, wo ich vermerkte " R263 und 271 werden heiss , evtl. Tantal im Tuner def."Ersatzteilspender". Damals hatte ich diverse Elkos im Netzteil erneuert, alles ohne Erfolg.
Hier mal ein Blick auf die Hauptplatine:
Bild

Die besagten Widerstände sind links unten neben dem grossen, blauen Elko.

Jetzt hab ich schon mal die Tunerbox rausgelötet. Kann es sein, dass der "berühmte" Tantal unter dem BF440 rechts oben auf dem Bild steckt? Dann wäre er aber gelbbraun und nicht blau wie sonst üblich.
Wie kommt man da am besten dran? Nehme an diese kleine Platine muss raus, richtig?

Bild

Grüße
Frank
Benutzeravatar
mampfi
Administrator
Beiträge: 1280
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Eislingen

Re: T 3000 R263 und 271 werden heiss

Beitrag von mampfi »

Zum Thema R's werden heiß, kannst Du ja mal das hier überprüfen.
https://www.grundig-forum.de/viewtopic.php?t=575

Zum Thema Tantal in der FM Box......Ich löte immer die kleine stehende Platine aus, dann kommt man prima dran.
Allerdings geht das Auslöten dank Entlötstation auch "weich wie Butter".
Da kommt man gar nicht auf die Idee sich irgendwelche Auslötaktionen zu sparen.
Grundig TS 1000. Wahlweise als 2Spur, 4Spur oder 4Spur Autoreverse. Mit drahtloser Fernbedienung, Dolby, Burr Brown OP-Amp Ausgang. Und jetzt neu: Die VU Meter zeigen das Hinterbandsignal an.
Anlage 1: V 5000 ST 6000, TS 1000, CF5500-2 und Dual 731q an Canton Plus E Subwoofersystem.
Anlage 2: V5000, T5000, CF 5500 und CF 5500-2 an Canton Plus C Subwoofer.
Anlage 3: SXV6000, Proline3000 Endstufe, ST6000, Braun C3 und Sony TC377 an 2x40cm Subwoofer.
Anlage 4: SXV 6000, A5000, ST6000, Denon Plattenspieler, TS600, Grundig VS380, Revox B77/HS, Revox B215, Uher Report 4200 IC, Uher Report 4400 IC an Canton Ergo 122 DC.
Anlage 5: SV2000, MT 100
Reserve: SV2000, 2 x SXV 6000, V5000, ST 6000, MA 100, MXV 100, MT 200, MCF 400, R45a, SV 140, RT 100, CN 1000

Grundig forever :D
Franky
Beiträge: 35
Registriert: Mi 20. Dez 2017, 14:05

Re: T 3000 R263 und 271 werden heiss

Beitrag von Franky »

Danke für die Hinweise!

Zu der R-Geschichte komme ich später.
Jetzt ärgert mich erstmal diese Tunerbox. Entlötstation habe ich keine aber ich komme eigentlich mit einer Entlötpumpe auch ganz gut zurecht. So sieht das im Moment an dieser Zusatzplatine aus:
Bild
Ich denke, es sind diese 4 Lötaugen, die freizumachen sind. Die Drähte sind frei (durch wackeln an den Drahtenden getestet) aber diese Zusatzplatine mit dem BF440 will absolut nicht raus. Ist da noch eine andere Verbindung zur Platine oder zur Metallabschirmung?

Oh, wie peinlich! Da habe ich mich doch glatt bei den frei zu machenden Lötaugen geirrt. Jetzt ist die Platine und auch der Tantal raus:
Bild

Jetzt löte ich noch einen neuen Elko rein und dann mache ich mich auf die Fehlersuche wegen der Rs. Die Tunerbox lasse ich aber erstmal draussen. Der Fehler sollte sich auch so zeigen.

Grüße
Frank
Franky
Beiträge: 35
Registriert: Mi 20. Dez 2017, 14:05

Re: T 3000 R263 und 271 werden heiss

Beitrag von Franky »

Dumme Frage: wie geht der Deckel von ZF-Platte ab? Die 3 Kreuzschlitz auf der Lötseite bleiben wohl drin, oder?
Benutzeravatar
mampfi
Administrator
Beiträge: 1280
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Eislingen

Re: T 3000 R263 und 271 werden heiss

Beitrag von mampfi »

Der ist, meine ich nur draufgesteckt. Hält aber extrem gut, so daß man mit Hilfsmittel arbeiten muß um den deckel abzuhebeln.
Grundig TS 1000. Wahlweise als 2Spur, 4Spur oder 4Spur Autoreverse. Mit drahtloser Fernbedienung, Dolby, Burr Brown OP-Amp Ausgang. Und jetzt neu: Die VU Meter zeigen das Hinterbandsignal an.
Anlage 1: V 5000 ST 6000, TS 1000, CF5500-2 und Dual 731q an Canton Plus E Subwoofersystem.
Anlage 2: V5000, T5000, CF 5500 und CF 5500-2 an Canton Plus C Subwoofer.
Anlage 3: SXV6000, Proline3000 Endstufe, ST6000, Braun C3 und Sony TC377 an 2x40cm Subwoofer.
Anlage 4: SXV 6000, A5000, ST6000, Denon Plattenspieler, TS600, Grundig VS380, Revox B77/HS, Revox B215, Uher Report 4200 IC, Uher Report 4400 IC an Canton Ergo 122 DC.
Anlage 5: SV2000, MT 100
Reserve: SV2000, 2 x SXV 6000, V5000, ST 6000, MA 100, MXV 100, MT 200, MCF 400, R45a, SV 140, RT 100, CN 1000

Grundig forever :D
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 1917
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: T 3000 R263 und 271 werden heiss

Beitrag von timundstruppi »

Deckel gesteckt, Platine darunter geschraubt, aber von der Bestückungsseite :?:
Zu lange her...
Benutzeravatar
mampfi
Administrator
Beiträge: 1280
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Eislingen

Re: T 3000 R263 und 271 werden heiss

Beitrag von mampfi »

Ja, stimmt. Reinschauen geht u.U. so.
Wenn man den Tantal und ggf. den 1/10W 68R Widerstand auswechseln will/muß, dann von unten Schrauben lösen und abziehen.
Grundig TS 1000. Wahlweise als 2Spur, 4Spur oder 4Spur Autoreverse. Mit drahtloser Fernbedienung, Dolby, Burr Brown OP-Amp Ausgang. Und jetzt neu: Die VU Meter zeigen das Hinterbandsignal an.
Anlage 1: V 5000 ST 6000, TS 1000, CF5500-2 und Dual 731q an Canton Plus E Subwoofersystem.
Anlage 2: V5000, T5000, CF 5500 und CF 5500-2 an Canton Plus C Subwoofer.
Anlage 3: SXV6000, Proline3000 Endstufe, ST6000, Braun C3 und Sony TC377 an 2x40cm Subwoofer.
Anlage 4: SXV 6000, A5000, ST6000, Denon Plattenspieler, TS600, Grundig VS380, Revox B77/HS, Revox B215, Uher Report 4200 IC, Uher Report 4400 IC an Canton Ergo 122 DC.
Anlage 5: SV2000, MT 100
Reserve: SV2000, 2 x SXV 6000, V5000, ST 6000, MA 100, MXV 100, MT 200, MCF 400, R45a, SV 140, RT 100, CN 1000

Grundig forever :D
Franky
Beiträge: 35
Registriert: Mi 20. Dez 2017, 14:05

Re: T 3000 R263 und 271 werden heiss

Beitrag von Franky »

So, habe die Laschen etwas aufgebogen, dann liess sich der Deckel abheben.
Und richtig, es sind ein paar Schräubchen zu lösen, um die PLL-Einheit von der Hauptplatine abzustecken: 5 Stück.
Da war vor mir noch keiner dran, sehr schön!
Der dicke Tantal unten rechts im Bild war es. C48. Der Komponententester zeigte einen R von 2,2 Ohm.
Jetzt wechsel ich noch vorsorglich die anderen Tantals mit 16V, die an der Versorgungsspannung liegen. R38 (18) und R22 (68) scheinen es überlebt zu haben.
Bild
Franky
Beiträge: 35
Registriert: Mi 20. Dez 2017, 14:05

Re: T 3000 R263 und 271 werden heiss

Beitrag von Franky »

Sodele, hier gehts weiter, leider noch nicht mit richtigem Erfolg. Ein Test zeigt folgendes:
Bild
-Signalanzeige funktioniert aber Signal scheint zu schwach, trotz guter Antenne und Empfangslage
-keine MPX-Signalanzeige
-Tunoscopeanzeige dauerhaft grün
-kein Audiosignal am Ausgang

Positiv:
-Empfang scheint grundsätzlich da zu sein
-Frequenzanzeige funktioniert mit plausibler Anzeige

was ich noch festgestellt habe:

-R263 und 271 werden weiterhin recht warm
-TCA 530 keine fühlbare Erwärmung nach ca. 3-minütigem Betrieb. Defekt?

Wie könnte ich jetzt weiter vorgehen?
Benutzeravatar
mampfi
Administrator
Beiträge: 1280
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Eislingen

Re: T 3000 R263 und 271 werden heiss

Beitrag von mampfi »

Ja die R263/271 werden warm das sit normal. Sind ja schließlich 2W Typen mit Abstand zur PLatinen Montage.

Abstimmspg. 30V vorhanden?
Grundig TS 1000. Wahlweise als 2Spur, 4Spur oder 4Spur Autoreverse. Mit drahtloser Fernbedienung, Dolby, Burr Brown OP-Amp Ausgang. Und jetzt neu: Die VU Meter zeigen das Hinterbandsignal an.
Anlage 1: V 5000 ST 6000, TS 1000, CF5500-2 und Dual 731q an Canton Plus E Subwoofersystem.
Anlage 2: V5000, T5000, CF 5500 und CF 5500-2 an Canton Plus C Subwoofer.
Anlage 3: SXV6000, Proline3000 Endstufe, ST6000, Braun C3 und Sony TC377 an 2x40cm Subwoofer.
Anlage 4: SXV 6000, A5000, ST6000, Denon Plattenspieler, TS600, Grundig VS380, Revox B77/HS, Revox B215, Uher Report 4200 IC, Uher Report 4400 IC an Canton Ergo 122 DC.
Anlage 5: SV2000, MT 100
Reserve: SV2000, 2 x SXV 6000, V5000, ST 6000, MA 100, MXV 100, MT 200, MCF 400, R45a, SV 140, RT 100, CN 1000

Grundig forever :D
Antworten

Zurück zu „T 3000“