FineArts A903 mit Kontaktschwäche

Moderator: timundstruppi

Benutzeravatar
mampfi
Administrator
Beiträge: 1709
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Eislingen

Re: FineArts A903 mit Kontaktschwäche

Beitrag von mampfi »

Vergleiche doch mal die Eingangsmimik miteinander. Bei den Eingangsbeschaltungen gibt es 3 verschiedene Eingangswiderstände.
Der CD Eingang ist der niederohmigste. Der Monitoreingangsverstärker hat eine abweichende Beschaltung zu dem Eingangsverstärker über den die restlichen Quellen nach dem Eingangswahlschalter laufen. Evtl. angleichen?

Außerdem sah ich, daß der A903 mit STK Endstufen arbeitet. Somit ist er bei mir per se "vom Tisch". Tut mir leid.
4 Ohm tauglich ist er damit auch nicht. Was täte ich ohne meine Cantons? :D

Dann kämen wohl nur noch die A9000 und 9009 für mich in Frage.......die sollen ja anscheinend 4Ohm tauglich sein.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.

Grundig forever :D
Benutzeravatar
oldiefan
Beiträge: 242
Registriert: Sa 14. Jan 2023, 18:04
Wohnort: Staufen / Breisgau

Re: FineArts A903 mit Kontaktschwäche

Beitrag von oldiefan »

Vorsicht bei den A 9009 und A 9000, die arbeiten auch mit STK-Hybridbausteinen. Zwar nicht als Endstufe, aber als Treiber. Und bei Endstufendefekt sind meist diese STK betroffen und so gut wie nicht mehr erhältlich.

Gruß
Reinhard
Benutzeravatar
mampfi
Administrator
Beiträge: 1709
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Eislingen

Re: FineArts A903 mit Kontaktschwäche

Beitrag von mampfi »

Danke Reinhard für den Hinweis.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.

Grundig forever :D
RudolfG
Beiträge: 36
Registriert: Mi 5. Feb 2025, 12:10
Wohnort: München

Re: FineArts A903 mit Kontaktschwäche

Beitrag von RudolfG »

Danke für die vielen Hinweise. Mittlerweile bin ich bei beiden Geräten, dem A903 und dem A5000 weiter gekommen.
Beim A903 ist auf der Leiterplatte mit den Schaltern für die Wahl der Eingänge eine Brücke mit einem geschirmten Kabel, das scheint nicht ganz sauber zu arbeiten. Diese habe ich probeweise mit Mess-Strippen überbrückt - dann gehts deutlich besser.
Jetzt warte ich nur noch auf eine Lieferung mit Kondensatoren, dann werde ich ans Werk gehen, denn das macht keinen Spass, den A903 an der Frontplatte zu zerlegen, der ist mit den vielen Kabeln so ziemlich verbaut.
LG Rudolf
RudolfG
Beiträge: 36
Registriert: Mi 5. Feb 2025, 12:10
Wohnort: München

Re: FineArts A903 mit Kontaktschwäche

Beitrag von RudolfG »

Hallo Reinhard,

danke für den Hinweis zu den STK-Hybridbausteinen. Diese haben den Vorteil, dass die Transistorpaare auf Gleichheit getrimmt sind, die gibt es schon sehr lange, aber irgendwann nicht mehr, und das ist meine einzige Sorge bezüglich der FineArts-Endstufe.
IT-Tronics hat noch einige verschiedene Type auf Lager, aber wenn die aus sind, dann ist es vorbei.

Gruß, Rudolf
Benutzeravatar
oldiefan
Beiträge: 242
Registriert: Sa 14. Jan 2023, 18:04
Wohnort: Staufen / Breisgau

Re: FineArts A903 mit Kontaktschwäche

Beitrag von oldiefan »

Der A 9000 (A 9009) braucht den STK 3152 IV von Sanyo. Nicht mehr zu bekommen.

Man kann den STK 3152 III von Sanyo als Ersatz nehmen. Den gibt's aber auch bei IT-Tronics nicht mehr.
Momentan sehe ich ihn noch bei Fernseh-Panzer.

Vorsicht bei ebay und AliExpress, da kann man Fakes erwischen.

Gruß
Reinhard
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2440
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: FineArts A903 mit Kontaktschwäche

Beitrag von timundstruppi »

Ich habe vor über 15 Jahren mal STK gekauft und schon damals wurden viele Warnungen ausgesprochen. Die kamen in deinem Wega Verstärker und spielten da auch zwei Jahre fehlerfrei bis er heil eingemottet wurde.
Für einen Freund habe ich noch einen ein Kanal STK in einen Sony eingebaut uch dieser machte Jahre keine Probleme.
Aber das ist nur ein Einzelfall und wahrscheinlich nicht repräsentativ. Ich hatte beides über Ebay gekauft für deutlich unter 20 €
RudolfG
Beiträge: 36
Registriert: Mi 5. Feb 2025, 12:10
Wohnort: München

Re: FineArts A903 mit Kontaktschwäche

Beitrag von RudolfG »

Ich lasse in der Regel meine Finger von Dingen, bei denen es keine Second-Source gibt. Das Problem gibt es aber auch bei anderen Halbleitern.
Wenn der letzte Großkunde geht, werden die eingestellt. So gibt es viele ehemals gute Dinge, wie z.B. dit JFET von Toshiba, nicht mehr zu kaufen und die Kopien aus China und Indien sind beim Rauschen um den Faktor 10 schlechter als die Originale aus Japan.
Das ist aber nicht nur in Japan so - ich war mal einige Zeit mit Re-Design beschäftigt, weil Siemens etliche Halbleiter abgekündigt hatte.
RudolfG
Beiträge: 36
Registriert: Mi 5. Feb 2025, 12:10
Wohnort: München

Re: FineArts A903 mit Kontaktschwäche

Beitrag von RudolfG »

Heute habe ich den A903 aus der Intensivstation entlassen.
Der klangliche Unterschied war vermutlich ein fehlende Kondensator. Jedenfalls war C855 nicht vorhanden und so wie die Leiterplatte aussah auch noch nie bestückt. Der Kondensator dient zur Stabilisierung der Basisspannung von T851 und T852. Das Fehlen des Kondensators könnte schlechtere Werte bei der Kanaltrennung zur Folge haben. Ich habe hier den im Schaltplan angegebenen Wert von 10µF / 50V eingebaut.
Antworten

Zurück zu „90er Jahre (1990 - 1999)“