A5000 Re-Cap

Moderator: timundstruppi

RudolfG
Beiträge: 36
Registriert: Mi 5. Feb 2025, 12:10
Wohnort: München

A5000 Re-Cap

Beitrag von RudolfG »

Hallo,
nachdem mein A5000, der 20 Jahre nicht in Betrieb war, wieder läuft, möchte ich den gerne mit neuen Elkos etwas aufrischen.

Auf eBay werden sogenannte RE-CAP-Sätze angeboten. Was haltet ihr davon?

Ein weiteres Problem ist, dass die Elkos heutzutage so viel kleiner sind, 2,5 mm Raster anstelle 5 mm. Solche mit 5 mm haben deutlich höhere Spannungswerte. Wenn der Kondensator nur als Filter für die Stromversorgung verwendet wird, ist das egal - aber im Signalweg macht das u. U. schon was aus.

Bei welchen Kondensatoren macht das Sinn, diese zu wechseln?
Wie geht ihr dabei vor?

Danke im Voraus,
Rudolf
dynamike
Beiträge: 193
Registriert: Mo 15. Apr 2019, 15:54
Wohnort: Düsseldorf

Re: A5000 Re-Cap

Beitrag von dynamike »

Hi, Rudolf,
es gibt eine nahezu vollständige Reparaturanleitung von Uwe, an der einige erfahrene Techniker mitgewirkt haben. Sie ist zwar für V5000, paßt aber bestens auf den A5000.
Da steht alles nötige drin :D
LG
Mike
XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2440
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: A5000 Re-Cap

Beitrag von timundstruppi »

Man kann bei Reichelt oft qualitativ bessere Elko bestellen, mehr Stunden und 105°Grad Typen.
1 Spannungsklasse höher wählen ist ok, ggf mit Verstand. Am Subsonicfilter die genau selektieren oder 5% Typen nehmen
RudolfG
Beiträge: 36
Registriert: Mi 5. Feb 2025, 12:10
Wohnort: München

Re: A5000 Re-Cap

Beitrag von RudolfG »

Hallo Mike,
danke für den Hinweis auf die Anleitung, die lese ich gerne durch. Wo finde ich diese Anleitung?
Nachdem ich die Treiberkarte ausgebaut hatte, zum wechseln der Potis für den Ruhestrom, habe ich schon mal eine Tabelle gemacht, welche Kondensatoren zu wechseln sind.

Gruß, Rudolf
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2440
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: A5000 Re-Cap

Beitrag von timundstruppi »

RudolfG
Beiträge: 36
Registriert: Mi 5. Feb 2025, 12:10
Wohnort: München

Re: A5000 Re-Cap

Beitrag von RudolfG »

Danke
dynamike
Beiträge: 193
Registriert: Mo 15. Apr 2019, 15:54
Wohnort: Düsseldorf

Re: A5000 Re-Cap

Beitrag von dynamike »

Schick mir bitte ne PN mit Mailadresse, da kann ich Dir die neue Version schicken.
LG
Mike
XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600
dynamike
Beiträge: 193
Registriert: Mo 15. Apr 2019, 15:54
Wohnort: Düsseldorf

Re: A5000 Re-Cap

Beitrag von dynamike »

ist unterwegs :D
XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600
RudolfG
Beiträge: 36
Registriert: Mi 5. Feb 2025, 12:10
Wohnort: München

Re: A5000 Re-Cap

Beitrag von RudolfG »

Ws ist bei mir angekommen. Nochmals viele, vielen Dank.
Die letzten beiden Tage bin ich bei meinem A903 in jede Falle getappt, die der Entwickler für unerfahrene Techniker vorgesehen hat
Beim A5000 möchte ich das nicht so erleben - der hat, dem Herrn Entwickler sei gedankt, auch weniger Kabel.

Gruß, Rudolf
dynamike
Beiträge: 193
Registriert: Mo 15. Apr 2019, 15:54
Wohnort: Düsseldorf

Re: A5000 Re-Cap

Beitrag von dynamike »

Rudolf, der V/A5000 war für mich das Beste, was Grundig hervorgebracht hat. In den technischen Info von Grundig ist die Schaltung detailliert beschrieben. Das ist schon vom Feinsten.
LG
Mike
XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600
Antworten

Zurück zu „80er Jahre (1980 - 1989)“