RPC 400a MKM

Moderator: timundstruppi

Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2440
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: RPC 400a MKM

Beitrag von timundstruppi »

E/A geht hier direkt auf die benachbarten LS-Gruppenschalter. Prüfen. Ggf. mal Kopfhörer anschließen, um einen weiteren Fehler auszuschließen.

Manchmal hört man trotz Muting ganz leise etwas bei anderen Geräten.

Ich vermute, dass es von L/H Signal an F kommt. Davor suchen und ggf. an dieser Stelle mal manipulieren, um überhaupt etwas zu hören.

Mein Receiver macht sporadisch Dauermuting im Sommer (Temperatur). Steht im unbeheizten Torhaus.
Vermute, es wird von den Sensortasten kommen.
RCP 400a heißt doch "a" auch Wahlschalter als Sensortasten?
Benutzeravatar
C6200
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Dez 2024, 02:22

Re: RPC 400a MKM

Beitrag von C6200 »

Wahlschalter sind Sensortasten.

Irgendwo habe ich gesehen, das die 32 V Steuerspannung absent sind.
Hatte bloß gestern keine Lust weiter zu suchen.
Da werde ich mal schauen.

Wie gesagt, Endstufe läuft, die Schalter für Lautsprecher gehen auch.
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2440
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: RPC 400a MKM

Beitrag von timundstruppi »

C6200 hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 13:08
Irgendwo habe ich gesehen, das die 32 V Steuerspannung absent sind.
Hatte bloß gestern keine Lust weiter zu suchen.
Ach, wir sollen die Lust haben zu übernehmen? :(
Benutzeravatar
C6200
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Dez 2024, 02:22

Re: RPC 400a MKM

Beitrag von C6200 »

In der Schaltung für die 32 V ist ein Tantal durch, ein Widerstand hochohmig geworden und der dazugehörige Transistor BC337 futsch.
Blöd nur, dass da keiner im Fundus vorhanden ist.
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2440
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: RPC 400a MKM

Beitrag von timundstruppi »

Wenn alle Stricke reißen und man das Bauteil nicht hat, dann nimmt man eben halt das Labornetzteil mit scharf eingestellter Strombegrenzung.
Benutzeravatar
C6200
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Dez 2024, 02:22

Re: RPC 400a MKM

Beitrag von C6200 »

Ja, dann muß das Netzeil umziehen.
Weil RPC in einem Kellerraum und Netzteil im Elektronikräumchen.
Ich hab mal einen BC547 eingesetzt.
Nachher mal probieren.
Wird schon nicht ein vorgezogenes Sylvester geben :D
Benutzeravatar
C6200
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Dez 2024, 02:22

Re: RPC 400a MKM

Beitrag von C6200 »

So, gesagt getan.
32 V.
Radio geht.
Dafür die Feldstärkeanzeige nicht.
Benutzeravatar
mampfi
Administrator
Beiträge: 1709
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Eislingen

Re: RPC 400a MKM

Beitrag von mampfi »

Prima.......das wird.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.

Grundig forever :D
Benutzeravatar
C6200
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Dez 2024, 02:22

Re: RPC 400a MKM

Beitrag von C6200 »

Das Instrument, geht das auf Spannungsanzeige oder Stromdurchfluss ?
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2440
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: RPC 400a MKM

Beitrag von timundstruppi »

Also Mutingproblem gelöst?

Die Instrumente zeigne bei wenigen µA was an und haben einige hundert Ohm.
Bei mir war auch mal eins defekt.
Ohmmeter nehmen, reicht meist für zu viel Ausschlag :lol:
4k7 o.ä. davor
Antworten

Zurück zu „70er Jahre“