So, im ZF-PLL-Decoder steckt der (die) Bösewicht(e).
Poti R12 sah etwas komisch aus. Da hab eich mir gedacht, da ist jemand,
beim Versuch einzustellen, mit dem Schraubenzieher abgerutscht.
So Gebrauchtware hat ja immer ihre Vorgeschichte.
Hab dann die Nase runtergedrückt aber ohne Reaktion.
Später habe ich auf dem Mainboard die gleiche Seltsamkeit nochmal gesehen.
Da möchte ich sagen, dass muß wohl eine Regelmäßigkeit haben.
Mal schauen, wo der Poti dazu gehört, da dürfte dann auch irgendwas nicht
richtig funktioneren.
Hab dann den defekten Decoder gegen einen funktionierenden gewechselt.
Und siehe da !
EIn paar Minuten später spielte das RPC dann auch in Stereo.
Soweit so gut bis hierher.
Jetzt muß man mal schauen, was da noch geboten wird.
Aber so langsam kann man auch mal an Hübsch machen denken.
Der eingesetzte Decoder ist leider auch nicht frei von Tadel:
Bei Höheren Frequenzen (Audio) kratzt es schon etwas im Ohr.
Man sieht auch das da schon mal Repariert wurde.
(der Original hört sich deutlich besser an)
Hier ist die Frage, was wird den benötigt um den Decoder einzustellen ?
Da gibt mein Fundus wenig bis gar nichts her.