RPC 400a MKM

Moderator: timundstruppi

Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2440
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: RPC 400a MKM

Beitrag von timundstruppi »

timundstruppi hat geschrieben: Mi 1. Jan 2025, 10:44 Irgendwo kann man Muting- und Stereoeinschalt-Schwelle einstellen. Da das Instrument nicht anzeigt, aber heil ist, ist dort in der Nähe auch der Stereofehler zu suchen.
Schaue auch mal in die Beiträge der Receiver 20, 30, 35 etc. die sind sehr ähnlich, auch die Endstufe.

4,5 für Stereo kann zu wenig Pegel sein. Da gibt es ein Poti für. Bessere Antenne nehmen!
Benutzeravatar
C6200
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Dez 2024, 02:22

Re: RPC 400a MKM

Beitrag von C6200 »

4,5 sollte aureichend sein.
Bei einem Vergleichsgerät war die Schwelle so bei 2,2, spätestens 2,5.
Bessere Antenne wird schwierig, da der Keller eben Keller ist,
eine weitere Aussenantenne sich nicht im Fundes befindet.
Auch nix in der Nähe gebraucht erhältlich.
Der Raum hat zwar ein Fenster, aber beim rausschauen kannste
eher den Eichhörnchen in die Augen blicken, wenn sie ihre Nüsse verstecken.,
Die Sender werden mit dem jetzigen Konstruckt klar und deutlich
empfangen, das Rauschen ist eher gering.

Mit den Receiver, da habe ich schon gesehen, das die Verwandschaft groß ist,
Auch mal ein wenig gestöbert, aber noch nicht so den vergleichbaren Fall gefunden.
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2440
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: RPC 400a MKM

Beitrag von timundstruppi »

timundstruppi hat geschrieben: Mi 1. Jan 2025, 17:50 Also unabhängig von der Stricheinteilung meist in der Mitte bis 70% der Skala.
Ich gehe von eiern Vollausschlag von 10 aus.
Benutzeravatar
C6200
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Dez 2024, 02:22

Re: RPC 400a MKM

Beitrag von C6200 »

Jetzt bin ich bei dem ZF-PLL-Decoder angekommen.
Wenn ich dort versuche den Nullpunkt vom Feldstärkeninstrument einzustellen,
könnte man noch sagen, da ist eine brauchbare Reaktion.
Bei Versuch den (End)Ausschlag zu beeinflussen oder den Mono/Stereo Umschaltpunkt,
bringen die jeweiligen Poti kein verwertbares Ergebnis.
So wäre ein Defekt in dem Decoder zu vermuten ?
Oder wo kann es noch wehtun ?
Die Spg. Werte von Pin 9 und 10 am TCA 420 wären O.K.

Hat da jemand noch ein paar Ideen dazu ?
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2440
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: RPC 400a MKM

Beitrag von timundstruppi »

Wenn ich weiter mitdenken soll, möchte ich, dass meine Frage beantwortet wird. Ichhabe das Gerät nicht vor Augen und auch keine Katalogseite gesehen.

Tantale auch auf ZF-PLL-Dec getauscht? Das war schon mal die Ursache bei mir? ...und defekter Trimmer
Benutzeravatar
C6200
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Dez 2024, 02:22

Re: RPC 400a MKM

Beitrag von C6200 »

Nein, die Tantal sind noch nicht getauscht.
Ich habe auch noch nicht das Gehäuse vom Decoder aufgemacht.
Muß erstmal schauen, ob ich den Auslöten muß, oder ob der Decoder gesteckt ist.

Edit.
Hab mir ein PDF runtergeladen, hier wird von einem Steckmodul gesprochen.
Dann wird es wohl gesteckt sein.
Benutzeravatar
C6200
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Dez 2024, 02:22

Re: RPC 400a MKM

Beitrag von C6200 »

Ist gesteckt.
Wenn man weiß wie es zusammengehört,
dann bekommt man es auch auseinander.
Benutzeravatar
C6200
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Dez 2024, 02:22

Re: RPC 400a MKM

Beitrag von C6200 »

So, im ZF-PLL-Decoder steckt der (die) Bösewicht(e).

DSC_3387-K.jpg
Poti R12 sah etwas komisch aus. Da hab eich mir gedacht, da ist jemand,
beim Versuch einzustellen, mit dem Schraubenzieher abgerutscht.
So Gebrauchtware hat ja immer ihre Vorgeschichte.

Hab dann die Nase runtergedrückt aber ohne Reaktion.

Später habe ich auf dem Mainboard die gleiche Seltsamkeit nochmal gesehen.
Da möchte ich sagen, dass muß wohl eine Regelmäßigkeit haben.
Mal schauen, wo der Poti dazu gehört, da dürfte dann auch irgendwas nicht
richtig funktioneren.
DSC_3391-K.jpg

Hab dann den defekten Decoder gegen einen funktionierenden gewechselt.
Und siehe da !
DSC_3381-K.jpg

EIn paar Minuten später spielte das RPC dann auch in Stereo.
DSC_3386-K.jpg

Soweit so gut bis hierher.
Jetzt muß man mal schauen, was da noch geboten wird.
Aber so langsam kann man auch mal an Hübsch machen denken. :)

Der eingesetzte Decoder ist leider auch nicht frei von Tadel:
Bei Höheren Frequenzen (Audio) kratzt es schon etwas im Ohr.
Man sieht auch das da schon mal Repariert wurde.
(der Original hört sich deutlich besser an)

Hier ist die Frage, was wird den benötigt um den Decoder einzustellen ?
Da gibt mein Fundus wenig bis gar nichts her.
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2440
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: RPC 400a MKM

Beitrag von timundstruppi »

Na geht doch weiter!

Diese Fehler (Tantal/Trimmer) sind typisch.
Verzerren?
bartolus? Oldifan?

Mein MT200 war im alten Forum...Mist


Ist der erste Blocker C im Tunerbaustein auch kritisch bei diesen Geräten C325? 15,5V -1,2V= 14,3V etwas mehr Luft als im T5000.
Benutzeravatar
C6200
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Dez 2024, 02:22

Re: RPC 400a MKM

Beitrag von C6200 »

Auch hier ging es mal einen kleinen Schnips weiter.
Habe ein Decoder bekommen und eingesetzt, der aber leider nur für wenige Sekunden funktioniert hat.
Danach war Ruhe. Der Rest hat aber keinen Schaden genommen.
Soweit, so gut.
Antworten

Zurück zu „70er Jahre“