HiFi Studio 2040 Quadro

Moderator: timundstruppi

Benutzeravatar
oldiefan
Beiträge: 242
Registriert: Sa 14. Jan 2023, 18:04
Wohnort: Staufen / Breisgau

Re: HiFi Studio 2040 Quadro

Beitrag von oldiefan »

C6200 hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 22:51
Die verbaute Platinennummer ist 59310-049.410a
Drucktasten für Stereo/Quadro / Schieberegler alles da.
Allerdings ist das MC1312P nicht bestückt worden.
Ebenso die notwendigen diskreten Bauteile nicht.

Das im original Kabelbaum, also ich denke, dass ist Original so gefertigt worden.

Wenn das so ist....ja, dann ist es original. Und zwar wird in der Zusatzplatine die Dekodierung diskret gemacht, die sonst in dem bei Dir fehlenden SQ-IC (Motorola MC1312P) gemacht würde.

Entweder Das Motorola IC war nicht mehr beschaffbar, deshalb hier die diskrete Löung auf der Zusatzplatine. Oder Du hast ein sehr frühes Gerät und damals war das IC noch nicht ausreichend lieferbar. Oder Grundig war mit dem IC nicht zufrieden und hat die diskrete Dekodierung, wie sie auch beim Grundig RTV 1040 verwendet wird, auf der Zusatzplatine eingebaut.

Genauer könnte es Hans wissen. Ich weiß nicht, ob er hier noch mitliest.
Ich darf ihn hier zitieren (aus dem Radio-Bastler Forum):
https://www.radio-bastler.de/forum/inde ... i-grundig/

"Zur Quadrofonie (Vierkanal-Technik) brachte Grundig anfangs das Studio 2040 Quadro mit vier Endstufen je 12,5 Watt Dauerleistung nach DIN 45500. Das Modell hatte einen eingebauten SQ-Decoder nach dem CBS-System. CBS war eine Schallplattenfirma. Dessen Hauptfunktion übernahm ein in Lizenz von Motorola entwickelter und produzierter IC: MC1312P. Dieses SQ-System brachte in zwei Stereorillen einer Platte vier Kanäle unter. Das geschah mit Hilfe einer Matrixtechnik, die mit 90°-Phasenverschiebung im gesamten Tonbereich arbeitete (siehe Grundig-Taschenbuch 1974, S. 91). Die Schallplatten in SO-Technik waren kompatibel zu NF-Stereo. Das Verstärkerteil konnte daher vor dem Decoder zweikanalig und nach dem Decoder vierkanalig ausgelegt sein.
... 1975 kam das Studio 2240 HiFi Quadro, ins Programm. Letzteres war ein echtes Vierkanalgerät mit einer ebenso kompletten Ausstattung wie der RTV 1040 Q, mit eingebautem SQ-Matrixdecoder, 7 Schiebereglern und vielem mehr.


Mehr Infos in Grundig: Technische Informationen 4/75."

Gruß
Reinhard
Benutzeravatar
C6200
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Dez 2024, 02:22

Re: HiFi Studio 2040 Quadro

Beitrag von C6200 »

@oldiefan

THX für die schöne Info.

RTV 1040, den verbinde ich (optisch) mit U.F.O. :)
Könnte ohne weiters aus dem SkyDiver stammen :)

UFO Intro

Schaue mal ins Schaltbild hinein...
Ja, dass ist der Decoder.



Grüße aus dem Schwarzwald
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2440
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: HiFi Studio 2040 Quadro

Beitrag von timundstruppi »

C6200 hat geschrieben: Do 6. Feb 2025, 02:27
UFO Intro
Danke!

Ja, kannte ich überhaupt nicht, obwohl ich als Jahrgang 66 doch einiges an normalen Fernsehserien Richtung Science-Fiction und Weltraum kenne.
Was ich mir jetzt auch im Erwachsenenalter zweimal angeschaut habe, war noch Raumschiff Enterprise. ich habe dieses als Fünfjähriger glaube ich damals gesehen und war schwer beeindruckt
Später kam dann halt Mondbasis Alpha 1. (Noch nicht wieder gesehen).
Ja und dann kam natürlich andere Filme wie Kampfstern Galactica, Bug Rogers.
Ich liebe diese Art Filme: Action, Science Fiction, Weltraum.
Danke für die Inspiration.
Ich habe neulich mal irgendeine Science-Fiction-Serie in All kurz angefangen und dann dachte ich das könnte auch das Traumschiff sein. Es ging da eigentlich nur um Interaktion der Darsteller. Betrügereien, Machtkämpfe, Frauen ausspannen. Seifenoper im All. :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2440
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: HiFi Studio 2040 Quadro

Beitrag von timundstruppi »

OK, Oldifan auch danke für die Zusammenfassung.

Wenn Zeit, gebe ich mir mal die systemtheoretischen Zusammenhänge für diese Übertragungssysteme. Auch die mit den Übertragungen bis 60 kHz.
Benutzeravatar
C6200
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Dez 2024, 02:22

Re: HiFi Studio 2040 Quadro

Beitrag von C6200 »

timundstruppi hat geschrieben: Do 6. Feb 2025, 08:35
C6200 hat geschrieben: Do 6. Feb 2025, 02:27 UFO Intro
Danke!

Ja, kannte ich überhaupt nicht, obwohl ich als Jahrgang 66 doch einiges an normalen Fernsehserien Richtung Science-Fiction und Weltraum kenne.
Hab ich in der Erstausstrahlung alle Folgen aufgesogen.
Vorher natürlich Commander McLane mit seinem Rowenta-Bügeleisen.
Da war ich dann Baff erstaunt, als ich das Quartett dazu gekauft habe,
mal alles in Farbe zu sehen. Die Musik fand ich auch Super-Klasse.
Hab mich dann mit meinem (Ersterwerb) Cassettenrecorder "Planet 99" bewaffnet,
die Musik aufgenommen, so mit Microphon natürlich ...
Das die Aufnahme besser wird, volle Hebel aufgedreht, was meine Oldies zu
maßregelnden Einrufen veranlasste => Aufnahme im A.....
Hat dann aber doch später mal geklappt.

Wobei ich insgesamt 3x die Ausgangspentoden gehimmelt habe.

Das erste mal bei A Hard Days Night , man beachte "Pauls Opa" :D
Kam im Ersten um 2015, so nach den Nachrichten ...
In der Kurzfassung: nach 3/4 vom Film hatte ich Stummfilm ...
Natürlich am nächsten Tag: " ...hast du was mit dem Fernseh gemacht ? Da ist kein Ton mehr ..." ..." nöö..." :oops: ;)
Bei Help ähnlich, nicht mal 3/4 Film ...

Fazit: Der Glotzomat ist einfach nicht für Volllast gebaut.

Noch ne kleine Anekdote:
im Sommer 66 war ich mit meiner Mutter in der Innenstadt von Düsseldorf unterwegs.
Da kamen wir an einer Litfaßsäule vorbei, da war Flächendeckend Werbung für das
Beatles Konzert in Essen drauf. Ich natürlich fasziniert, meine Mutter "...das ist Negermusik..."
und wie die aussehen ... naja, dauerte bei mir nicht mehr soo lange, dann war die Optik angeglichen :)
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2440
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: HiFi Studio 2040 Quadro

Beitrag von timundstruppi »

Mit Beatles und 4D meinte ich eher die 8 Spur-Technik, sodass der Gesang oder die Instrumente bei immer nur auf einem Kanal zu hören sind, was bei Differenzsignalen für hinten sie eigentlich voll in Mono mitlaufen lässt und einmal davon gegenphasig.

Die Beatlesfilme habe ich auch mal geschaut, als ich klein war.
Benutzeravatar
C6200
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Dez 2024, 02:22

Re: HiFi Studio 2040 Quadro

Beitrag von C6200 »

Na, o.k., Beatles hat dich nicht so vom Hocker.
Macht aber auch nix.

Was mir noch eingefallen ist, so um 70 rum habe ich mal bei
bei Photo Porst Location in einem großen Einkaufszentrum,
auf einer Leinwand, so ~ 2m Diagonale, die von hinten
angestrahlt wurde, eine SF-Film gesehen.
Der Film war "SOS aus dem Weltraum - Perry Rhodan".
War ein bisschen anstrengend zum schauen, da der Projektor gemuckt
hat und es nicht immer gleich wieder in gang gesetzt worden ist.
Die Bildqualität war auch eher "aua", spannend wars trotzdem.
Oder vielleicht gerade deshalb, weil etwas erkennen war streckenweise schwierig...

Damals auch ganz viel Ren Dark, Perry Rhodan, Atlan, auch die Fantasy Series ... gelesen.
Flashback:
Eines meiner ersten Hefte war "Das Geschenk der Zeitreisenden" ... 60 Pfennig, Berlin-Sonderpreis am Kiosk ...
Benutzeravatar
C6200
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Dez 2024, 02:22

Re: HiFi Studio 2040 Quadro

Beitrag von C6200 »

So, mal zurück zum HiFi Studio 2040 Quadro

da geht nun alles wieder, Murks & Altersschwächen beseitigt,
Tuner sehr Empfangsstark, macht wieder schöne Musik,
der Originale Dual dauert noch ein wenig, solange nimmt
ein 1226 seinen Platz ein, dazu passende Lautsprecher,
auf die nächsten 52 Jahre !

DSC_3689-K.jpg
DSC_3687-K.jpg
DSC_3682-K.jpg
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2440
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: HiFi Studio 2040 Quadro

Beitrag von timundstruppi »

Mir fällt bei dem Hintergrund nur ein:
"Living in a box" von gleichnamiger Band :lol:

Sonst schön...

Beatles habe ich mit 13-14 gehört.
Aktuell ist nur "and I love her "in meiner Spotify Lieblingssongs Biblio
Benutzeravatar
C6200
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Dez 2024, 02:22

Re: HiFi Studio 2040 Quadro

Beitrag von C6200 »

timundstruppi hat geschrieben: Mo 17. Feb 2025, 17:33 Mir fällt bei dem Hintergrund nur ein:
"Living in a box" von gleichnamiger Band :lol:

Sonst schön...
Naja, besser Karton als die ganze Unordnung drum herum,
da verliert man sonst beim Anschauen den Fokus auf das Objekt des Interesses.

Schön wenn es dir gefällt :)
Antworten

Zurück zu „70er Jahre“