C6200 hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 22:51
Die verbaute Platinennummer ist 59310-049.410a
Drucktasten für Stereo/Quadro / Schieberegler alles da.
Allerdings ist das MC1312P nicht bestückt worden.
Ebenso die notwendigen diskreten Bauteile nicht.
Das im original Kabelbaum, also ich denke, dass ist Original so gefertigt worden.
Wenn das so ist....ja, dann ist es original. Und zwar wird in der Zusatzplatine die Dekodierung diskret gemacht, die sonst in dem bei Dir fehlenden SQ-IC (Motorola MC1312P) gemacht würde.
Entweder Das Motorola IC war nicht mehr beschaffbar, deshalb hier die diskrete Löung auf der Zusatzplatine. Oder Du hast ein sehr frühes Gerät und damals war das IC noch nicht ausreichend lieferbar. Oder Grundig war mit dem IC nicht zufrieden und hat die diskrete Dekodierung, wie sie auch beim Grundig RTV 1040 verwendet wird, auf der Zusatzplatine eingebaut.
Genauer könnte es Hans wissen. Ich weiß nicht, ob er hier noch mitliest.
Ich darf ihn hier zitieren (aus dem Radio-Bastler Forum):
https://www.radio-bastler.de/forum/inde ... i-grundig/
"Zur Quadrofonie (Vierkanal-Technik) brachte Grundig anfangs das Studio 2040 Quadro mit vier Endstufen je 12,5 Watt Dauerleistung nach DIN 45500. Das Modell hatte einen eingebauten SQ-Decoder nach dem CBS-System. CBS war eine Schallplattenfirma. Dessen Hauptfunktion übernahm ein in Lizenz von Motorola entwickelter und produzierter IC: MC1312P. Dieses SQ-System brachte in zwei Stereorillen einer Platte vier Kanäle unter. Das geschah mit Hilfe einer Matrixtechnik, die mit 90°-Phasenverschiebung im gesamten Tonbereich arbeitete (siehe Grundig-Taschenbuch 1974, S. 91). Die Schallplatten in SO-Technik waren kompatibel zu NF-Stereo. Das Verstärkerteil konnte daher vor dem Decoder zweikanalig und nach dem Decoder vierkanalig ausgelegt sein.
... 1975 kam das Studio 2240 HiFi Quadro, ins Programm. Letzteres war ein echtes Vierkanalgerät mit einer ebenso kompletten Ausstattung wie der RTV 1040 Q, mit eingebautem SQ-Matrixdecoder, 7 Schiebereglern und vielem mehr.
Mehr Infos in Grundig: Technische Informationen 4/75."
Gruß
Reinhard