RPC 500 - verschiedene Versionen?
Moderator: timundstruppi
RPC 500 - verschiedene Versionen?
Hallo zusammen!
Ich habe ein Hifi Studio RPC 500 geerbt. Ich habe mich bisher nicht getraut es anzumachen, da es schon lange nicht mehr benutzt wurde.
Es unterscheidet sich von der Front her von den RPC 500, die ich bisher bei EBay und co. gesehen habe.
Der Schriftzug ist komplett auf der rechten Seite und die Umrandung vorne ist silber. Gibt es somit verschiedene Versionen, die sich in der Ausstattung unterscheiden? Wie liegen diese vom Wert her?
Viele Grüße
Soapy
Ich habe ein Hifi Studio RPC 500 geerbt. Ich habe mich bisher nicht getraut es anzumachen, da es schon lange nicht mehr benutzt wurde.
Es unterscheidet sich von der Front her von den RPC 500, die ich bisher bei EBay und co. gesehen habe.
Der Schriftzug ist komplett auf der rechten Seite und die Umrandung vorne ist silber. Gibt es somit verschiedene Versionen, die sich in der Ausstattung unterscheiden? Wie liegen diese vom Wert her?
Viele Grüße
Soapy
Re: RPC 500 - verschiedene Versionen?
Schriftzug ausschliesslich rechts ist nicht selten. Mal eben Bilder von RPC 500 gegoogelt.
Gruß
Reinhard
Gruß
Reinhard
- timundstruppi
- Beiträge: 2440
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: RPC 500 - verschiedene Versionen?
Softstart mit richtiger Glühbirne 25, 40, 60W in Reihe machen.
Oder Stelltrafo benutzen
Oder Stelltrafo benutzen
Re: RPC 500 - verschiedene Versionen?
Vielen Dank für Eure Anmerkungen.
Könnt ihr auch zu meinen beiden Fragen etwas sagen?
Könnt ihr auch zu meinen beiden Fragen etwas sagen?
- timundstruppi
- Beiträge: 2440
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: RPC 500 - verschiedene Versionen?
Wert? NULL, wenn alles ok, vielleicht 50. Den muss man aber finden, der bereit ist, das zu zahlen.. Die Dinger sind bald 50 Jahre alt.
Re: RPC 500 - verschiedene Versionen?
Hi,
bei der RPC 500 gibt es auch unterschiedliche Plattenspieler-Bestückungen.
Die älteste Version hatte den Dual 1228 drin, spätere dann entweder 1239 oder 491.
Auch beim großen Bruder RPC 600 sind mindestens zwei Versionen unterwegs, ebenfalls erkennbar an der Farbgestaltung der Frontseite.
bei der RPC 500 gibt es auch unterschiedliche Plattenspieler-Bestückungen.
Die älteste Version hatte den Dual 1228 drin, spätere dann entweder 1239 oder 491.
Auch beim großen Bruder RPC 600 sind mindestens zwei Versionen unterwegs, ebenfalls erkennbar an der Farbgestaltung der Frontseite.
Anlage 1: XV7500 + ST6500 + CF5500-2 an Aktiv 50
Anlage 2: V7500 + T7500 + CF7500 an 2500a
Anlage 3: MXV100 + MT100 + MCF600 an Aktiv 40
Anlage 4: RPC 600 TP
Anlage 5: Studio 2240 Quadro
Anlage 2: V7500 + T7500 + CF7500 an 2500a
Anlage 3: MXV100 + MT100 + MCF600 an Aktiv 40
Anlage 4: RPC 600 TP
Anlage 5: Studio 2240 Quadro
Re: RPC 500 - verschiedene Versionen?
Ah okay. Bei meinem steht CN 830 HiFi am "Stereo Recorder" und Dual 1228 am Plattenspieler.
Also durchaus beides "Standard"?
Also durchaus beides "Standard"?
Re: RPC 500 - verschiedene Versionen?
Das dürfte dann eine zeitigere Version sein.
Re: RPC 500 - verschiedene Versionen?
Der CN 830 scheint gefragt zu sein, wenn man sich die EBay-Preise anschaut.
Re: RPC 500 - verschiedene Versionen?
Wenn man nach den Ebay Preisen geht, ist alles "gefragt" 

Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever
