Das ist übrigens eine interessante Software, die einiges kann, viele Gimmicks. Sie ist von der RWTH Aachen, also die Arbeit der Uni.
Z. B. habe ich bei dem Flug nach Asien festgestellt, dass der Luftdruck auf 800 Millibar absinkt. Wusste ich , aber nicht den absoluten wert.
Sogar das Smartphone auf den Fußboden zu legen und dann 2m hochzuheben wird bei meinem Gerät angezeigt (barometrischer Höhenmesser).
Man kann damit Spektren aufnehmen, man kann Wasserfalldiagramme aufnehmen.
Interessantes Gimmick auch für die Drehzahlbestimmung von Motoren. Man muss da natürlich umrechnen mit der Zylinderzahl und natürlich ob zwei Takt oder Viertakt. Funktionierte beim Autofahren als Beifahrer super. (1/sec, 1/min nicht vergessen

Sogar als wir mit der Turboprop geflogen sind, habe ich genau die Drehzahl herausbekommen. Bei 6 Blätter am Propellern waren es nachher umgerechnet genau die 1400 Umdrehung pro Minute, die der Hersteller als Betriebsdrehzahl angibt.
Während des Fluges konnten mich natürlich meine weiblichen Mitflieger aus der Familie überhaupt nicht verstehen, dass ich so fasziniert war.
Natürlich klappt es auch beim Rasenmäher, um mal zu schauen, ob eventuell da die Regler-Drehzahlen stimmen.