A5000 linker Kanal verzerrt bei höherer Lautstärke
Moderator: timundstruppi
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 14:32
A5000 linker Kanal verzerrt bei höherer Lautstärke
Liebe Grundig Freunde,
Die Tage hab ich mich an die Reparatur meiner A5000 gemacht, nachdem sich ein Endstufentransistor verabschiedet hat.
Ich habe alle Endstufentransistoren erneuert, die Cs auf der Treiberplatine und im Vorverstärker, Ruhestrompotus neu, Gleichrichter und Cs auf der LS Platte, Relais erneuert, Koppelkondensatoren getauscht. Sämtliche Lötstellen auf Endstufen- und Treiberplatine nachgelötet.
Endstufe mit vorgeschalteter Glühlampe eingeschaltet, Relais ziehen an, Ruhestrom lässt sich perfekt einstellen.
Folgendes Fehlerbild ist vorhanden. Bei höherer Lautstärke verzerrt der linke Kanal, insbesondere bei den Bässen. Und die LED Anzeige verharrt links bei weiterem Aufdrehen der Lautstärke bei -20dB, während die rechte Seite höher ausschlägt und die Overload Anzeige anspricht. An irgendeiner Stelle bricht die Spannung links ein. Ich habe noch die Treibertransistoren getauscht aber der Fehler bleibt.
Hat jemand nochveine Idee wo ich ansetzen könnte?
Die Tage hab ich mich an die Reparatur meiner A5000 gemacht, nachdem sich ein Endstufentransistor verabschiedet hat.
Ich habe alle Endstufentransistoren erneuert, die Cs auf der Treiberplatine und im Vorverstärker, Ruhestrompotus neu, Gleichrichter und Cs auf der LS Platte, Relais erneuert, Koppelkondensatoren getauscht. Sämtliche Lötstellen auf Endstufen- und Treiberplatine nachgelötet.
Endstufe mit vorgeschalteter Glühlampe eingeschaltet, Relais ziehen an, Ruhestrom lässt sich perfekt einstellen.
Folgendes Fehlerbild ist vorhanden. Bei höherer Lautstärke verzerrt der linke Kanal, insbesondere bei den Bässen. Und die LED Anzeige verharrt links bei weiterem Aufdrehen der Lautstärke bei -20dB, während die rechte Seite höher ausschlägt und die Overload Anzeige anspricht. An irgendeiner Stelle bricht die Spannung links ein. Ich habe noch die Treibertransistoren getauscht aber der Fehler bleibt.
Hat jemand nochveine Idee wo ich ansetzen könnte?
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 14:32
Re: A5000 linker Kanal verzerrt bei höherer Lautstärke
Nachtrag..Ich habe eben den Gleichspannungsanteil gemessen..rechter Kanal 32 mV, linker Kanal 3,4 mV..Da stimmt was nicht..
- timundstruppi
- Beiträge: 1966
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: A5000 linker Kanal verzerrt bei höherer Lautstärke
Diffpair ggf. tauschen, aber die mV sind noch OK, im Rahmen...
Ich denke, dass der Begrenzerschalter Probleme macht. Miss mal die entsprechenden Spannungen auf der Treiberplatine.
Ich denke, dass der Begrenzerschalter Probleme macht. Miss mal die entsprechenden Spannungen auf der Treiberplatine.
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 14:32
Re: A5000 linker Kanal verzerrt bei höherer Lautstärke
Wo ist der Begrenzerschalter?
- timundstruppi
- Beiträge: 1966
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: A5000 linker Kanal verzerrt bei höherer Lautstärke


Einfach mal übersetzen und auch was selber finden wollen....
30/60/120W
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 14:32
Re: A5000 linker Kanal verzerrt bei höherer Lautstärke
Stimmt, da hätte ich selbst drauf kommen können..
..Diffpair habe ich getauscht, 19,8mV links aber Fehler bleibt..dann werde ich mich mal mit dem Schalter beschäftigen
- timundstruppi
- Beiträge: 1966
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: A5000 linker Kanal verzerrt bei höherer Lautstärke
Also Diffpair, kann man selektieren, UBE vergleichen. Hatte ich mal drüber was geschrieben. Nur für DC offset verantwortlich.
Im SP des A stehen verschiedene Spannungen für die Treiber je nach Stufenstellung. Überprüfen. Vielleicht schaltet da einer nicht ganz hoch.
Im SP des A stehen verschiedene Spannungen für die Treiber je nach Stufenstellung. Überprüfen. Vielleicht schaltet da einer nicht ganz hoch.
Re: A5000 linker Kanal verzerrt bei höherer Lautstärke
Sinus drauf und mit dem Oszi schauen wo der Sinus abgeschnitten wird.
Ueff errechnen, dann kann man schnell erkennen ob die Endstufe in einer Begrenzerstufe "hängt"
Ueff errechnen, dann kann man schnell erkennen ob die Endstufe in einer Begrenzerstufe "hängt"
Grundig TS 1000. Wahlweise als 2Spur, 4Spur oder 4Spur Autoreverse. Mit drahtloser Fernbedienung, Dolby, Burr Brown OP-Amp Ausgang. Und jetzt neu: Die VU Meter zeigen das Hinterbandsignal an.
Anlage 1: V 5000 ST 6000, TS 1000, CF5500-2 und Dual 731q an Canton Plus E Subwoofersystem.
Anlage 2: V5000, T5000, CF 5500 und CF 5500-2 an Canton Plus C Subwoofer.
Anlage 3: SXV6000, Proline3000 Endstufe, ST6000, Braun C3 und Sony TC377 an 2x40cm Subwoofer.
Anlage 4: SXV 6000, A5000, ST6000, Denon Plattenspieler, TS600, Grundig VS380, Revox B77/HS, Revox B215, Uher Report 4200 IC, Uher Report 4400 IC an Canton Ergo 122 DC.
Anlage 5: SV2000, MT 100
Reserve: SV2000, 2 x SXV 6000, V5000, ST 6000, MA 100, MXV 100, MT 200, MCF 400, R45a, SV 140, RT 100, CN 1000
Grundig forever
Anlage 1: V 5000 ST 6000, TS 1000, CF5500-2 und Dual 731q an Canton Plus E Subwoofersystem.
Anlage 2: V5000, T5000, CF 5500 und CF 5500-2 an Canton Plus C Subwoofer.
Anlage 3: SXV6000, Proline3000 Endstufe, ST6000, Braun C3 und Sony TC377 an 2x40cm Subwoofer.
Anlage 4: SXV 6000, A5000, ST6000, Denon Plattenspieler, TS600, Grundig VS380, Revox B77/HS, Revox B215, Uher Report 4200 IC, Uher Report 4400 IC an Canton Ergo 122 DC.
Anlage 5: SV2000, MT 100
Reserve: SV2000, 2 x SXV 6000, V5000, ST 6000, MA 100, MXV 100, MT 200, MCF 400, R45a, SV 140, RT 100, CN 1000
Grundig forever

Re: A5000 linker Kanal verzerrt bei höherer Lautstärke
....Nachtrag
wenn der Abgleich der Anzeige stimmt und 4Ohm dranhängen, dann sind das -20dB gerade mal 1 Watt.
wenn der Abgleich der Anzeige stimmt und 4Ohm dranhängen, dann sind das -20dB gerade mal 1 Watt.
Grundig TS 1000. Wahlweise als 2Spur, 4Spur oder 4Spur Autoreverse. Mit drahtloser Fernbedienung, Dolby, Burr Brown OP-Amp Ausgang. Und jetzt neu: Die VU Meter zeigen das Hinterbandsignal an.
Anlage 1: V 5000 ST 6000, TS 1000, CF5500-2 und Dual 731q an Canton Plus E Subwoofersystem.
Anlage 2: V5000, T5000, CF 5500 und CF 5500-2 an Canton Plus C Subwoofer.
Anlage 3: SXV6000, Proline3000 Endstufe, ST6000, Braun C3 und Sony TC377 an 2x40cm Subwoofer.
Anlage 4: SXV 6000, A5000, ST6000, Denon Plattenspieler, TS600, Grundig VS380, Revox B77/HS, Revox B215, Uher Report 4200 IC, Uher Report 4400 IC an Canton Ergo 122 DC.
Anlage 5: SV2000, MT 100
Reserve: SV2000, 2 x SXV 6000, V5000, ST 6000, MA 100, MXV 100, MT 200, MCF 400, R45a, SV 140, RT 100, CN 1000
Grundig forever
Anlage 1: V 5000 ST 6000, TS 1000, CF5500-2 und Dual 731q an Canton Plus E Subwoofersystem.
Anlage 2: V5000, T5000, CF 5500 und CF 5500-2 an Canton Plus C Subwoofer.
Anlage 3: SXV6000, Proline3000 Endstufe, ST6000, Braun C3 und Sony TC377 an 2x40cm Subwoofer.
Anlage 4: SXV 6000, A5000, ST6000, Denon Plattenspieler, TS600, Grundig VS380, Revox B77/HS, Revox B215, Uher Report 4200 IC, Uher Report 4400 IC an Canton Ergo 122 DC.
Anlage 5: SV2000, MT 100
Reserve: SV2000, 2 x SXV 6000, V5000, ST 6000, MA 100, MXV 100, MT 200, MCF 400, R45a, SV 140, RT 100, CN 1000
Grundig forever

-
- Beiträge: 46
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 14:32
Re: A5000 linker Kanal verzerrt bei höherer Lautstärke
Kurzes Update
Spannungen auf der Treiberplatte nachgemessen, sind alle wie sie sollen lt.SM:
R24 21,6 30 43
R34 -21,4 -29,3 -42
R124 21 29,2 42,1
R134 -20,8 -29,1 -42,3
Spannungen auf der Treiberplatte nachgemessen, sind alle wie sie sollen lt.SM:
R24 21,6 30 43
R34 -21,4 -29,3 -42
R124 21 29,2 42,1
R134 -20,8 -29,1 -42,3