MXV 100 Tonausfall

Moderator: timundstruppi

Akool1
Beiträge: 6
Registriert: Mi 23. Dez 2020, 07:24

MXV 100 Tonausfall

Beitrag von Akool1 »

Guten Abend

Ich habe bei dem lange nicht genutzten Vorverstärker wohl ein paar Probleme:

Nach dem Einschalten dauert es längere Zeit, ehe ein Ton kommt
Bewege ich den Bassregler fällt der Ton kurz aus.

Zwischendurch ist der Ton auch mal für ein/zwei Sekunden weg.


Suche daher auf diesem Weg eine Reparaturadresse oder aber gleich ein funktionierendes Gerät.


Würde mich über Feedback freuen.


Grüße

Andreas
Benutzeravatar
mampfi
Administrator
Beiträge: 1396
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Eislingen

Re: MXV 100 Tonausfall

Beitrag von mampfi »

Das hört sich stark nach defekten Kondensatoren im Signalweg an. Wichtig ist, daß er überhaupt funktioniert.
Grundig TS 1000. Wahlweise als 2Spur, 4Spur oder 4Spur Autoreverse. Mit drahtloser Fernbedienung, Dolby, Burr Brown OP-Amp Ausgang. Und jetzt neu: Die VU Meter zeigen das Hinterbandsignal an.
Anlage 1: V 5000 ST 6000, TS 1000, CF5500-2 und Dual 731q an Canton Plus E Subwoofersystem.
Anlage 2: V5000, T5000, CF 5500 und CF 5500-2 an Canton Plus C Subwoofer.
Anlage 3: SXV6000, Proline3000 Endstufe, ST6000, Braun C3 und Sony TC377 an 2x40cm Subwoofer.
Anlage 4: SXV 6000, A5000, ST6000, Denon Plattenspieler, TS600, Grundig VS380, Revox B77/HS, Revox B215, Uher Report 4200 IC, Uher Report 4400 IC an Canton Ergo 122 DC.
Anlage 5: SV2000, MT 100
Reserve: SV2000, 2 x SXV 6000, V5000, ST 6000, MA 100, MXV 100, MT 200, MCF 400, R45a, SV 140, RT 100, CN 1000

Grundig forever :D
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2032
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: MXV 100 Tonausfall

Beitrag von timundstruppi »

Bei der Reparatur denke ich an einen Simulanten... :lol: :lol: :lol:
Der hatte das Ding noch nicht in den Fingern. :?:

Aber die Platine ist echt Mist, sehr schnell lösende Leiterbahnen beim Löten.
dynamike
Beiträge: 143
Registriert: Mo 15. Apr 2019, 15:54
Wohnort: Düsseldorf

Re: MXV 100 Tonausfall

Beitrag von dynamike »

Ja, die Platine ist zickig.
Also, die Einschaltverzögerung kann schon >3s betragen, bis "da ein Ton kommt", das ist ok.
Die Potis können nach längerer Lagerung schonmal "einrosten", einfach im ausgeschalteten Zustand mal sämtliche Potis für min. 30s von Anschlag zu Anschlag drehen, meist ist es danach besser. Falls nicht -- wie mampfi schreibt.

LG
Mike
XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2032
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: MXV 100 Tonausfall

Beitrag von timundstruppi »

Das Klangregelnetzwerk braucht fast 15 sek, bis die Elkos da voll sind. Vorher heißt drehen bei 40 Hz DC offset.

Das Ding ist >40 Jahre alt. Eigentlich haben alle eine Macke. Auch die Relais sind oft hin.(Egal).

Habe ein paar überholt, die seit Jahren gut spielen, allerdings nach 3-5 Jahren muss man ran, da die Poties wieder Probleme machen.
Akool1
Beiträge: 6
Registriert: Mi 23. Dez 2020, 07:24

Re: MXV 100 Tonausfall

Beitrag von Akool1 »

Vielen Dank für die Kommentare.

Angesichts der beschriebenen Probleme scheint mir eine Reparatur bei einem "richtigen" Old fidelity Shop wohl zu teuer. Zumal deutsche Fabrikate da wenig diskutiert werden.

Kennt jemand hier im Forum einen Experten, der das für kleinere Münze machen könnte /100€ ?

Bei eBay gibt es ja zwischen 100 und 150 € Angebote.Aber die mögen ja auch ihre Probleme haben.

Oder jemand hier ein Gerät, gern auch mit der passenden Endstufe zum Verkauf anzubieten?


Beste Grüße

Andreas
dynamike
Beiträge: 143
Registriert: Mo 15. Apr 2019, 15:54
Wohnort: Düsseldorf

Re: MXV 100 Tonausfall

Beitrag von dynamike »

Ich traue mir eine Reparatur zwar zu, allerdings nicht für einen Forumkollegen, nur für mich selbst.
Die Ebay Angebote sind, wie Du sagst, mit Vorsicht zu genießen. Da können größere Baustellen als Deine dabei sein.

Die passende Endstufe suche ich schon lange, bisher gab es kein passendes Angebot :)

LG
Mike
XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2032
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: MXV 100 Tonausfall

Beitrag von timundstruppi »

Ich habe einige von den MXVMA Konbies, komplett revidiert. Es fehlt nur noch die OFM (Oldifan Modifikation ;) ).
Aber ich gebe keinen her, da die wirklich überall hinpassen (geringe Tiefe) und druckvoll sind.

3 Kinder, 2 in WGs, eins davon ohne Grundig in WG. Da ist Bedarf, auch um die mitgenommenen 100mm-BS zu ersetzen.

Aktuell sind aber günstig welche bei KA. Habe aber alle immer per Abholung gekauft.
Akool1
Beiträge: 6
Registriert: Mi 23. Dez 2020, 07:24

Re: MXV 100 Tonausfall

Beitrag von Akool1 »

Ich hab mir gestern für 50€ ein Ersatz gekauft.

Leider in braun. ...


Grüße und schönen Tag
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2032
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: MXV 100 Tonausfall

Beitrag von timundstruppi »

Man freut sich kurz über den günstigen Preis und ärgert sich ewig über die Farbe. Jedes Mal, wenn man die sieht. :lol:
Antworten

Zurück zu „MXV 100“