hab den verlinkten Fred mit Freude zur Kenntnis genommen. Warum? Weil meine Hauptplatine keinerlei Risse hat

Selbst im Umfeld der kleinen Rechteckigen Aussparungen ist keine Spur einer Rißbildung zu erkennen.
Die Durchklingeluntersuchung der umliegenden Leiterbahnen verläuft unauffällig.
Warum gelingt es mir fast nie, ein Gerät zu 100% instandzusetzen? Irgendwas bleibt immer, ich mach dan ein Klebchen ins Gerät mit "noch to do"
Sprich: ich könnte mit dem Gerät jetzt arbeiten, wenn ich eben im Aufnahme-Pause Modus einmal den FE/Cr Umschalter betätige UND die Finger vom "Mikrofon" Schalter lasse (nutze ich sowieso nicht).
Also verbleiben 2 Fragen:
1. Wenn ich auf Aufnahme schalte und loslege, wieso ist Hinterband der linke Kanal leise und verzerrt?
2- Wieso kann ich diesen Zustand ausschließlich mit Drücken des Bandsortenwählers abstellen? Kein Ruckeln, bewegen, biegen, mit Kältespray malträtieren bringt etwas?
3. Was macht der Mikrofonwahlschalter, daß nach Ein- und Ausrasten derselbe Zustand (li. leise und verzerrt) wie bei Neustart hergestellt wird?
4. Wieso ist das SM soooo unübersichtlich? Ich werde da nicht schlau draus vor lauter hin- und herscrollen

Danke Euch und ein schönes Wochenende wünscht EUCH
Mike