R 500 Demontage
Moderator: haribert
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 1. Dez 2019, 19:20
- Kontaktdaten:
R 500 Demontage
Hallo zusammen.
Ich habe ein kleines Problem bei der Demontage eines R 500 Receivers.
Ich möchte die Kontakte des Potis für die Lautstärke reinigen. Das Teil ist total verstaubt und es kratzt nur so,
wenn man den Regler dreht. Ich habe nun den Reveiver soweit auseinander gebaut, dass ich das Frontpanel herausziehen möchte.
Ich habe rechts und links am Gehäuse jeweils 2 Schrauben gelöst und oben in der Mitte des Panels ebenfalls eine Schraube.
die Drehteile zum anfassen habe ich entfernt. Allerdings läßt sich das Panel nicht herausziehen. Es scheint, dass sich unten in der Mitte
des Gehäuses eine weitere unsichtbare Befestigung befindet. Da ich keine Gewalt anwenden möchte, bitte ich hier um Hilfe.
Kann mir jemand eine Tipp geben, wie ich das Frontpanel ohne Beschädigung herausbekomme?
Vielen Dank für mögliche Tipps.
Bernd B. Bochum
Ich habe ein kleines Problem bei der Demontage eines R 500 Receivers.
Ich möchte die Kontakte des Potis für die Lautstärke reinigen. Das Teil ist total verstaubt und es kratzt nur so,
wenn man den Regler dreht. Ich habe nun den Reveiver soweit auseinander gebaut, dass ich das Frontpanel herausziehen möchte.
Ich habe rechts und links am Gehäuse jeweils 2 Schrauben gelöst und oben in der Mitte des Panels ebenfalls eine Schraube.
die Drehteile zum anfassen habe ich entfernt. Allerdings läßt sich das Panel nicht herausziehen. Es scheint, dass sich unten in der Mitte
des Gehäuses eine weitere unsichtbare Befestigung befindet. Da ich keine Gewalt anwenden möchte, bitte ich hier um Hilfe.
Kann mir jemand eine Tipp geben, wie ich das Frontpanel ohne Beschädigung herausbekomme?
Vielen Dank für mögliche Tipps.
Bernd B. Bochum
- mampfi
- Administrator
- Beiträge: 381
- Registriert: Mo 12. Okt 2015, 22:07
- Wohnort: Eislingen
- Kontaktdaten:
Re: R 500 Demontage
Hast Du ein Service Manual?
Wenn nicht, dann besorge Dir eines. Meines wissens gibt es das hier im Downloadbereich noch nicht.
Dort ist gewöhnlich genau beschrieben wie man das Gehäuse entfernt.
Leider kenne ich das Gerät nicht weiter, so daß auch meine Tipps hier schnell erschöpft sind.
Achso.......noch was...........
Herzlich Willkommen im Grundig Forum.
Wenn nicht, dann besorge Dir eines. Meines wissens gibt es das hier im Downloadbereich noch nicht.
Dort ist gewöhnlich genau beschrieben wie man das Gehäuse entfernt.
Leider kenne ich das Gerät nicht weiter, so daß auch meine Tipps hier schnell erschöpft sind.
Achso.......noch was...........
Herzlich Willkommen im Grundig Forum.
2 x Grundig TS 1000. Jeweils wahlweise als 2Spur, 4Spur oder 4Spur Autoreverse. Mit drahtloser Fernbedienung, Dolby, Burr Brown OP-Amp Ausgang. Und jetzt neu: Die VU Meter zeigen das Hinterbandsignal an.Täglich im Wohnzimmer in Verwendung: Grundig SXV 6000, Grundig A5000, Grundig ST 6000, TS 1000 und Grundig CF5500-2 an Canton Plus E Subwoofersystem. Im Esszimmer: Grundig V5000, Grundig T5000, grundig CF 5500 und Grundig CF 5500-2. In der Elektronikwerkstatt: Grundig V 5000, Tuner T6500 und Revox B77/HS. In der mech. Werkstatt: Grundig SV2000.
Grundig forever
Grundig forever

-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 1. Dez 2019, 19:20
- Kontaktdaten:
Re: R 500 Demontage
Vielen Dank mampfi, ich werde eines suchen.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: So 18. Dez 2016, 11:44
- Kontaktdaten:
Re: R 500 Demontage
Hallo zusammen,
ich hab mal ins Manual geschaut. Also entweder bin ich zu blind, aber zum Ausbau der Frontplatte finde ich darin nichts ....
Gruß
Bernhard
ich hab mal ins Manual geschaut. Also entweder bin ich zu blind, aber zum Ausbau der Frontplatte finde ich darin nichts ....
Gruß
Bernhard
- timundstruppi
- Beiträge: 448
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
- Kontaktdaten:
Re: R 500 Demontage
Meist kann man es aber finden, indem man die Lose ausnutzt, es minimal bewegt und schaut, wo es nicht will. Also nicht will. Leiderplatten aber nocht überdehnen.
Kenne das Ding auch nicht,
Kommt man nicht so ans Poti ran zur Reinigung?
Reinige es richtig.
Kenne das Ding auch nicht,
Kommt man nicht so ans Poti ran zur Reinigung?
Reinige es richtig.
- mampfi
- Administrator
- Beiträge: 381
- Registriert: Mo 12. Okt 2015, 22:07
- Wohnort: Eislingen
- Kontaktdaten:
Re: R 500 Demontage
Auf Bildern sieht das Teil eigentlich nicht außergewöhnlich aus.
Das müßte doch zu öffnen sein.
Ich sag' mir immer: "Das Teil ist nicht an einem Stück vom Himmel gefallen, also bekomme ich es auch auf".
Das müßte doch zu öffnen sein.
Ich sag' mir immer: "Das Teil ist nicht an einem Stück vom Himmel gefallen, also bekomme ich es auch auf".

2 x Grundig TS 1000. Jeweils wahlweise als 2Spur, 4Spur oder 4Spur Autoreverse. Mit drahtloser Fernbedienung, Dolby, Burr Brown OP-Amp Ausgang. Und jetzt neu: Die VU Meter zeigen das Hinterbandsignal an.Täglich im Wohnzimmer in Verwendung: Grundig SXV 6000, Grundig A5000, Grundig ST 6000, TS 1000 und Grundig CF5500-2 an Canton Plus E Subwoofersystem. Im Esszimmer: Grundig V5000, Grundig T5000, grundig CF 5500 und Grundig CF 5500-2. In der Elektronikwerkstatt: Grundig V 5000, Tuner T6500 und Revox B77/HS. In der mech. Werkstatt: Grundig SV2000.
Grundig forever
Grundig forever

-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 1. Dez 2019, 19:20
- Kontaktdaten:
Re: R 500 Demontage
Danke für eure Mühe.
Ich habe nun € 5,00 ausgegeben um an ein Manual zu kommen in der Hoffnung
dort was zu finden. Es sieht so aus, als ob unten in der Mitte des Frontpanels
eine Klammer oder sowas das Rausziehen verhindert. Notfalls werde ich mit
sanfter Gewalt dem Teil zu Leibe rücken. An den Poti komme ich sonst nicht ran.
Danke nochmal an alle.
Gruß aus dem Pott.
Bernd
Ich habe nun € 5,00 ausgegeben um an ein Manual zu kommen in der Hoffnung
dort was zu finden. Es sieht so aus, als ob unten in der Mitte des Frontpanels
eine Klammer oder sowas das Rausziehen verhindert. Notfalls werde ich mit
sanfter Gewalt dem Teil zu Leibe rücken. An den Poti komme ich sonst nicht ran.
Danke nochmal an alle.
Gruß aus dem Pott.
Bernd
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast