Monolith 60 - Betrieb an moderner Stereoanlage

Moderator: timundstruppi

Antworten
Soundritter
Beiträge: 3
Registriert: Sa 8. Jun 2024, 11:40

Monolith 60 - Betrieb an moderner Stereoanlage

Beitrag von Soundritter »

Guten Tag werte Forumsmitglieder,

ich bin dem Forum beigetreten, weil ich eine Frage zum Betrieb der Monolith 60 habe.

Eine Nachbarin möchte ihre Anlage mit den M60 entsorgen. Als HiFi-Fan bin ich hellhörig geworden und überlege nun, wie ich die Boxen separat, also ohne die Grundig-Anlage betreiben kann.

Da ich mich mit Elektronik nicht auskenne bzw. gefährliches Halbwissen habe ;) stellen sich mir folgende Fragen:

1. kann ich die Boxen auch an meinem Class-AB-Vollverstärker nutzen, wenn ich lediglich das NF-Signal vom Vorverstärker-Ausgang zuführe, also ohne die "Grundig-NF-Verstärkung", z. B. über einen Audio-Adapter (Beschaltung: 3 / 5 = Wiedergabe)?

so wie hier: https://www.thomann.de/de/the_sssnake_9 ... _cable.htm

2. kann ich die Boxen auch passiv mit einer entsprechenden Passiv-Weiche unter Einhaltung der Crossover-Werte 1000/4000 (4/8 Ohm) nutzen?

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

Vielen Dank und Grüße aus der Pfalz
Hasso Ritter
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2229
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: Monolith 60 - Betrieb an moderner Stereoanlage

Beitrag von timundstruppi »

Möglich ist alles.
Es gab von Grundig sogar einen Adapter für diese Anwendung oder Geräte hatten einen VV-Ausgang (MR100/200).
Adapter 403:
https://www.hifi-archiv.info/Grundig/19 ... iFi/65.jpg

Allerdings ist es nicht sinnvoll, diese an leistungsfähige Verstärker zu betreiben.

Grundsätzlich vor weiteren Versuchen:
Picofuses nachrüsten und/oder AliExpress-Schutzschaltung nachrüsten, aber vor allem die Monolith überholen. Wert sind sie es.

Zu lesen gibt es da genug hier.

Auf Passiv auszubauen macht keinen Sinn.
Soundritter
Beiträge: 3
Registriert: Sa 8. Jun 2024, 11:40

Re: Monolith 60 - Betrieb an moderner Stereoanlage

Beitrag von Soundritter »

Danke für die schnelle Antwort. Da ich von (HiFi)-Elektronik so gar keine Ahnung habe, traue ich mich an kompliziertere Umbauten nicht ran. Den Ausbau der Endstufe und den Einbau einer fertig konfektionierten Weiche mit dem Anlöten der HT/MT/TT wäre so ziemlich die Grenze des Machbaren. Auch fehlen mir aufgrund einer Behinderung die Fertigkeiten für anspruchsvollere handwerkliche Arbeiten.

Vermutlich sind ja die Impedanzen der drei Chassis schon so verschieden, dass es mit einer Standardweiche gar nicht gehen würde.
Ich kann auf den verblichenen Aufklebern was von 5-7 Ohm lesen, auf dem TT steht gar nichts mehr, und ohne Messgerät...

Ich sehe schon, eine fremde Welt für mich, muss ich zugeben :-)

Dann rate ich meiner Nachbarin, die Anlage mit den Boxen zu verkaufen.
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2229
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: Monolith 60 - Betrieb an moderner Stereoanlage

Beitrag von timundstruppi »

Sicherungen (Pico) bekommst du hin, aber den Rest?

An einem MXV100 wären die nett, aber der wäre auch zu überholen.
Soundritter
Beiträge: 3
Registriert: Sa 8. Jun 2024, 11:40

Re: Monolith 60 - Betrieb an moderner Stereoanlage

Beitrag von Soundritter »

Ich sehe da inzwischen einfach meine Grenze bei solchen Aufgaben, habe schon genug kaputtrepariert. Manchmal hilft es, sich innerhalb seiner Begrenzungen zu bewegen :-)

Ich muss mir die Anlage erstmal anschauen, was es für eine ist und wie die riecht, wenn man sie nach Jahrzehnten wieder einschaltet.
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2229
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: Monolith 60 - Betrieb an moderner Stereoanlage

Beitrag von timundstruppi »

Wenn du Pech hast, wird einer der HT oder MT zerschossen. :evil:
Ein Kurzschluss einer der 6 Endstufen hat den Tot des Lautsprechers in einer Sekunde zur Folge. Ohne Vorwarnung. :shock:
Die HT haben andere Impedanzen als die passiven.
Also lieber ganz lassen. :(

Welcher Verstärker ist dabei?
dynamike
Beiträge: 176
Registriert: Mo 15. Apr 2019, 15:54
Wohnort: Düsseldorf

Re: Monolith 60 - Betrieb an moderner Stereoanlage

Beitrag von dynamike »

Willkommen im Forum, Hasso.
Freut mich, daß Du Dir Sorgen um diese Schätzchen machst.
Ich schließe mich den Vorrednern an.
Bitte nicht einfach einschalten, wenn sie lange nicht in Betrieb waren.
Die Boxen klingen saugut, wenn in Ordnung. Kannst direkt am Mobiltelefon anschließen und hast Disco. Aber erst nach technischem Check, bitte.
Aber die Frage, welcher Vorverstärker und andere Komponenten noch dabei sind, interessiert mich auch brennend :)
Fotos wären auch nicht schlecht.

Danke und Gruß
Mike
XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600
Antworten

Zurück zu „Aktiv“