Wärme hilft auch manchmal. Jetzt nicht der Aze-Brenner, aber ein Föhn.
Viel Erfolg.
Die Suche ergab 2323 Treffer
- Fr 18. Jul 2025, 10:25
- Forum: Sonstiges von Grundig
- Thema: Grundig Mikrofone (GDM 121 und andere)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 17460
- Do 17. Jul 2025, 23:29
- Forum: Wer ist neu im Forum
- Thema: Grundig Benutzer stellt sich vor
- Antworten: 2
- Zugriffe: 29
Re: Grundig Benutzer stellt sich vor
Willkommen.
Grundig hat während 1981-83 mein Hifibild geprägt mit Minis und 100mm.
Andere finde ich auch schön, aber nicht aus der von dir beschriebene Zeit
.
Außer die Box 100 meines Onkels damals. Mit Sv ???
Grundig hat während 1981-83 mein Hifibild geprägt mit Minis und 100mm.
Andere finde ich auch schön, aber nicht aus der von dir beschriebene Zeit

Außer die Box 100 meines Onkels damals. Mit Sv ???
- Do 17. Jul 2025, 23:25
- Forum: A9000 / 9009
- Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2729
Re: A 9000 und seine Schwachstellen
....
Meine Frage geht in die Richtung, ob nicht bei 8 Ohm, wo man schon eine höhere Spannung hat, langsam irgendein Überspannungsschutz schon anfängt zu arbeiten und das Signal leicht krumm zieht. Minimal, aber eben schon vorhanden.
Sollte das nicht der Fall sein, dass du z.B. einen 10:1 ...
- Do 10. Jul 2025, 09:50
- Forum: Kuriose Ebay-Angebote über Grundig oder HiFi
- Thema: Verbastelter XV5k
- Antworten: 5
- Zugriffe: 394
Re: Verbastelter XV5k
Geschützt schon, man muss nur einen kennen, der unterschreibt, auch beim Meisterbetrieb.
- Mo 30. Jun 2025, 08:06
- Forum: Kuriose Ebay-Angebote über Grundig oder HiFi
- Thema: Verbastelter XV5k
- Antworten: 5
- Zugriffe: 394
Re: Verbastelter XV5k
Ja, ich auch..
Die Endstufe wird wohl abgeklemmt sein. Wird sonst ordentlich warm. Ist aber das NT drauf.
Aber alles Spekulation...
Die Endstufe wird wohl abgeklemmt sein. Wird sonst ordentlich warm. Ist aber das NT drauf.
Aber alles Spekulation...
- Mo 30. Jun 2025, 00:35
- Forum: Kuriose Ebay-Angebote über Grundig oder HiFi
- Thema: Verbastelter XV5k
- Antworten: 5
- Zugriffe: 394
- Fr 27. Jun 2025, 14:28
- Forum: Wer ist neu im Forum
- Thema: Neuling aus Düsseldorf
- Antworten: 3
- Zugriffe: 371
Re: Neuling aus Düsseldorf
Willkommen!
- Mo 23. Jun 2025, 20:54
- Forum: A9000 / 9009
- Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2729
Re: A 9000 und seine Schwachstellen
Ok, das sind Infos, die ich noch nicht hatte, wobei die Kopplung auch intern sein kann.
Aber man muss es an einer Stelle, wie du sagst, es auch gut sein lassen, da eh nicht hörbar.
Interessiert hätte es aber.
Aber danke für Mitnehmen.
Aber man muss es an einer Stelle, wie du sagst, es auch gut sein lassen, da eh nicht hörbar.
Interessiert hätte es aber.
Aber danke für Mitnehmen.
- Mo 23. Jun 2025, 10:42
- Forum: A9000 / 9009
- Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2729
Re: A 9000 und seine Schwachstellen
Okay, ich habe nicht immer alles auf den großen Bildschirm gelesen. Auf dem Mobiltelefon ist die Übersicht äußerst dürftig.
Es kann also sein, dass du geschrieben hast, dass du den Spannungsteiler so eingestellt, um den gleichen Pegel zu messen.
Was kann der Verstärker besser kompensieren? Wenn er ...
Es kann also sein, dass du geschrieben hast, dass du den Spannungsteiler so eingestellt, um den gleichen Pegel zu messen.
Was kann der Verstärker besser kompensieren? Wenn er ...
- Sa 21. Jun 2025, 21:38
- Forum: A9000 / 9009
- Thema: A 9000 und seine Schwachstellen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2729
Re: A 9000 und seine Schwachstellen
Oha, du gibst ja richtig Gas.
Versuche doch bitte mal eine 4 Ohm und eine 8 Ohm Messung durchzuführen und dabei den Spannungsteiler so einzustellen, dass man bei dem gleichen Spannungsbereich für den Audioanalysator landet.
Dabei bin ich auch deiner Meinung, dass in diesem Frequenzbereich der ...
Versuche doch bitte mal eine 4 Ohm und eine 8 Ohm Messung durchzuführen und dabei den Spannungsteiler so einzustellen, dass man bei dem gleichen Spannungsbereich für den Audioanalysator landet.
Dabei bin ich auch deiner Meinung, dass in diesem Frequenzbereich der ...