MXV 100 Tonausfall

Moderator: timundstruppi

Benutzeravatar
mampfi
Administrator
Beiträge: 1396
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Eislingen

Re: MXV 100 Tonausfall

Beitrag von mampfi »

Akool1 hat geschrieben: So 6. Aug 2023, 08:30 Ich hab mir gestern für 50€ ein Ersatz gekauft.

Leider in braun. ...


Grüße und schönen Tag
Ja geht der denn wenigstens? Gehäusewechsel ist ja keine große Sache.
Grundig TS 1000. Wahlweise als 2Spur, 4Spur oder 4Spur Autoreverse. Mit drahtloser Fernbedienung, Dolby, Burr Brown OP-Amp Ausgang. Und jetzt neu: Die VU Meter zeigen das Hinterbandsignal an.
Anlage 1: V 5000 ST 6000, TS 1000, CF5500-2 und Dual 731q an Canton Plus E Subwoofersystem.
Anlage 2: V5000, T5000, CF 5500 und CF 5500-2 an Canton Plus C Subwoofer.
Anlage 3: SXV6000, Proline3000 Endstufe, ST6000, Braun C3 und Sony TC377 an 2x40cm Subwoofer.
Anlage 4: SXV 6000, A5000, ST6000, Denon Plattenspieler, TS600, Grundig VS380, Revox B77/HS, Revox B215, Uher Report 4200 IC, Uher Report 4400 IC an Canton Ergo 122 DC.
Anlage 5: SV2000, MT 100
Reserve: SV2000, 2 x SXV 6000, V5000, ST 6000, MA 100, MXV 100, MT 200, MCF 400, R45a, SV 140, RT 100, CN 1000

Grundig forever :D
Akool1
Beiträge: 6
Registriert: Mi 23. Dez 2020, 07:24

Re: MXV 100 Tonausfall

Beitrag von Akool1 »

Danke der Nachfrage ;)

Ja, der geht.

Gehäusetausch...gibt es da irgendeine Doku ?

Oder nur den Deckel und die Front tauschen...
Benutzeravatar
mampfi
Administrator
Beiträge: 1396
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Eislingen

Re: MXV 100 Tonausfall

Beitrag von mampfi »

Doku gibt es dafür nicht. Einfach Deckel, Front und ggf. die Reglerknöpfe austauschen, fertig.
Die Knöpfe der braunen Version haben eine leicht goldfarbene Oberfläche. Das stößt sich bei der silbernen Front etwas.
Grundig TS 1000. Wahlweise als 2Spur, 4Spur oder 4Spur Autoreverse. Mit drahtloser Fernbedienung, Dolby, Burr Brown OP-Amp Ausgang. Und jetzt neu: Die VU Meter zeigen das Hinterbandsignal an.
Anlage 1: V 5000 ST 6000, TS 1000, CF5500-2 und Dual 731q an Canton Plus E Subwoofersystem.
Anlage 2: V5000, T5000, CF 5500 und CF 5500-2 an Canton Plus C Subwoofer.
Anlage 3: SXV6000, Proline3000 Endstufe, ST6000, Braun C3 und Sony TC377 an 2x40cm Subwoofer.
Anlage 4: SXV 6000, A5000, ST6000, Denon Plattenspieler, TS600, Grundig VS380, Revox B77/HS, Revox B215, Uher Report 4200 IC, Uher Report 4400 IC an Canton Ergo 122 DC.
Anlage 5: SV2000, MT 100
Reserve: SV2000, 2 x SXV 6000, V5000, ST 6000, MA 100, MXV 100, MT 200, MCF 400, R45a, SV 140, RT 100, CN 1000

Grundig forever :D
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2032
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: MXV 100 Tonausfall

Beitrag von timundstruppi »

Akool1 hat geschrieben: So 6. Aug 2023, 11:03 ...

Gehäusetausch...gibt es da irgendeine Doku ?

...
:shock: :roll:

"Display" des MA hat eine andere Farbe.

Der MXV wird im Bereich der "Endtransistoren" recht warm. Hier sind meist kalte Lötstellen und jede Menge schlechter Elkos...
Akool1
Beiträge: 6
Registriert: Mi 23. Dez 2020, 07:24

Re: MXV 100 Tonausfall

Beitrag von Akool1 »

Ja, Deckel und Front ist kein Problem.
Mir geht es um die Seitenteile.
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2032
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: MXV 100 Tonausfall

Beitrag von timundstruppi »

Das ist keine Raketentechnik. Schauen, wo was verschraubt und entsprechend lösen. Wir werden hier keinen IKEA Bauplan erstellen ;)
Benutzeravatar
Woogie
Beiträge: 117
Registriert: Di 3. Dez 2019, 08:18
Wohnort: Dortmund

Re: MXV 100 Tonausfall

Beitrag von Woogie »

Alternativ hilft auch ein Blick ins Servicemanual, was hier im Downloadbereich liegt
SM Grundig MXV 100

Das ist doch fast wie IKEA ;)
Akool1
Beiträge: 6
Registriert: Mi 23. Dez 2020, 07:24

Re: MXV 100 Tonausfall

Beitrag von Akool1 »

Oh je.. musste ja nur nach hinten rausgezogen werden

Vielen Dank für den SM link...
Antworten

Zurück zu „MXV 100“