CF5500 - da muß ich nochmal ran

Moderator: timundstruppi

dynamike
Beiträge: 143
Registriert: Mo 15. Apr 2019, 15:54
Wohnort: Düsseldorf

Re: CF5500 - da muß ich nochmal ran

Beitrag von dynamike »

... und überbrücken so , sie Du es rot eingezeichnet hast, richtig?
LG
Mike
XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600
Benutzeravatar
mampfi
Administrator
Beiträge: 1396
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Eislingen

Re: CF5500 - da muß ich nochmal ran

Beitrag von mampfi »

Jepp :!:
Grundig TS 1000. Wahlweise als 2Spur, 4Spur oder 4Spur Autoreverse. Mit drahtloser Fernbedienung, Dolby, Burr Brown OP-Amp Ausgang. Und jetzt neu: Die VU Meter zeigen das Hinterbandsignal an.
Anlage 1: V 5000 ST 6000, TS 1000, CF5500-2 und Dual 731q an Canton Plus E Subwoofersystem.
Anlage 2: V5000, T5000, CF 5500 und CF 5500-2 an Canton Plus C Subwoofer.
Anlage 3: SXV6000, Proline3000 Endstufe, ST6000, Braun C3 und Sony TC377 an 2x40cm Subwoofer.
Anlage 4: SXV 6000, A5000, ST6000, Denon Plattenspieler, TS600, Grundig VS380, Revox B77/HS, Revox B215, Uher Report 4200 IC, Uher Report 4400 IC an Canton Ergo 122 DC.
Anlage 5: SV2000, MT 100
Reserve: SV2000, 2 x SXV 6000, V5000, ST 6000, MA 100, MXV 100, MT 200, MCF 400, R45a, SV 140, RT 100, CN 1000

Grundig forever :D
dynamike
Beiträge: 143
Registriert: Mo 15. Apr 2019, 15:54
Wohnort: Düsseldorf

Re: CF5500 - da muß ich nochmal ran

Beitrag von dynamike »

Hallöchen,
ich geb gern nochmal Rückmeldung:

1. Die Tauschaktion der Potis, Reinigung des Geräts, überbrücken des VAT-Potis sind erfolgreich verlaufen.
2. Die gemessenen Schalter (alle 10 vorne) sind unauffällig und funktionieren knackfrei.
3. Vorband ist alles gut, egal welchen Schalter ich betätige.

Aber nun zum Problem:
Schalte ich auf Aufnahme und starte, kommt Hinterband aus dem linken Kanal nur ein Knurpsen. Sobald ich den Bandsortenschalter auf FE und dann wieder auf CR schalte, ist alles ok! Die Aufnahme klappt dann sehr gut.
Wenn ich aber dann den (linken) Mikrofonschalter betätige und wieder löse, ist es wieder wie beim Aufnahmestart. Der linke Kanal knurpst. Mittels Druck auf FE und wieder CR ist dann alles wieder ok.

Wer hat eine Idee, wonach ich da schauen kann?

Lieben Dank und viele Grüße
Mike
XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600
Benutzeravatar
mampfi
Administrator
Beiträge: 1396
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Eislingen

Re: CF5500 - da muß ich nochmal ran

Beitrag von mampfi »

Wie arg wackeln denn die senkrecht gesteckten Platinen?
Reagiert das "Knurpsen" wenn man an den senkrecht stehenden Platinen wackelt? Besonders hinten rechts der Wiedergabeverstärker?
Schon mal die Grundplatine während es auftretenden "Knurpsens" mit einem kleinen Schraubendrehergriff abgedrückt?
Grundig TS 1000. Wahlweise als 2Spur, 4Spur oder 4Spur Autoreverse. Mit drahtloser Fernbedienung, Dolby, Burr Brown OP-Amp Ausgang. Und jetzt neu: Die VU Meter zeigen das Hinterbandsignal an.
Anlage 1: V 5000 ST 6000, TS 1000, CF5500-2 und Dual 731q an Canton Plus E Subwoofersystem.
Anlage 2: V5000, T5000, CF 5500 und CF 5500-2 an Canton Plus C Subwoofer.
Anlage 3: SXV6000, Proline3000 Endstufe, ST6000, Braun C3 und Sony TC377 an 2x40cm Subwoofer.
Anlage 4: SXV 6000, A5000, ST6000, Denon Plattenspieler, TS600, Grundig VS380, Revox B77/HS, Revox B215, Uher Report 4200 IC, Uher Report 4400 IC an Canton Ergo 122 DC.
Anlage 5: SV2000, MT 100
Reserve: SV2000, 2 x SXV 6000, V5000, ST 6000, MA 100, MXV 100, MT 200, MCF 400, R45a, SV 140, RT 100, CN 1000

Grundig forever :D
dynamike
Beiträge: 143
Registriert: Mo 15. Apr 2019, 15:54
Wohnort: Düsseldorf

Re: CF5500 - da muß ich nochmal ran

Beitrag von dynamike »

Dank Dir für die schnelle Reaktion :D

nö, die Platinen sind relativ fest, reagieren in keiner Weise auf Wackeln oder drücken auf der Hauptplatine. Erst auf FE und wieder auf CR umschalten bringt Abhilfe.

Allerdings ist mir noch aufgefallen, daß bei einem mittelfesten Schlag auf das hintere Blech (wo die 3 Transistoren fliegend verdrahtet sind) die Aufnahme abbricht, so als ob man die Stop Taste drückt. Mehr aber auch nicht. Danach läßt sich die Aufnahme wieder starten, natürlich ist sie erst nach Drücken auf FE und CR wieder gut.

LG
Mike
XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600
Benutzeravatar
mampfi
Administrator
Beiträge: 1396
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Eislingen

Re: CF5500 - da muß ich nochmal ran

Beitrag von mampfi »

Jetzt gehen mir aber langsam auch die Ideen aus..... :oops:
Grundig TS 1000. Wahlweise als 2Spur, 4Spur oder 4Spur Autoreverse. Mit drahtloser Fernbedienung, Dolby, Burr Brown OP-Amp Ausgang. Und jetzt neu: Die VU Meter zeigen das Hinterbandsignal an.
Anlage 1: V 5000 ST 6000, TS 1000, CF5500-2 und Dual 731q an Canton Plus E Subwoofersystem.
Anlage 2: V5000, T5000, CF 5500 und CF 5500-2 an Canton Plus C Subwoofer.
Anlage 3: SXV6000, Proline3000 Endstufe, ST6000, Braun C3 und Sony TC377 an 2x40cm Subwoofer.
Anlage 4: SXV 6000, A5000, ST6000, Denon Plattenspieler, TS600, Grundig VS380, Revox B77/HS, Revox B215, Uher Report 4200 IC, Uher Report 4400 IC an Canton Ergo 122 DC.
Anlage 5: SV2000, MT 100
Reserve: SV2000, 2 x SXV 6000, V5000, ST 6000, MA 100, MXV 100, MT 200, MCF 400, R45a, SV 140, RT 100, CN 1000

Grundig forever :D
dynamike
Beiträge: 143
Registriert: Mo 15. Apr 2019, 15:54
Wohnort: Düsseldorf

Re: CF5500 - da muß ich nochmal ran

Beitrag von dynamike »

Hi, Manfred,
Du weißt doch, ich komme nie mit einfachen Problemen :lol:
Was mich wundert: Das Gerät ist aus erster Hand von einer Witwe, deren Mann die Anlage (ja da habe ich den V und T und PS4500 auch her) gehegt hat wie den bekannten Augapfel. Ich gehe davon aus, daß da nix gebastelt wurde.

Allerdings fallen mir ein paar "fliegende" Verdrahtungen auf, die ich so nicht von Grundig erwartet hätte.

Ich hab also heute nochmal alle Steckplatinen mit dem Schraubendreherkopf sanft malträtiert und das Mainboard an allen Stellen mittelsanft "gebogen"
Es gab nich mal einen Knackser Hinterband, die Aufnahme verlief einwandfrei :D
Auch meine Kältesprayattacke auf alle Transistoren blieb ohne hörbare Folgen.
Irgendwelche Wackelkontakte kann ich also fast ausschließen.

LG
Mike
XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2032
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: CF5500 - da muß ich nochmal ran

Beitrag von timundstruppi »

Die Grundplatine kann auch eine Vielzahl an kleinen Rissen in den Leiterbahnen haben. Beim Stecken immer gegenhalten.

Mit dem Scope suchen!
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2032
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: CF5500 - da muß ich nochmal ran

Beitrag von timundstruppi »

Benutzeravatar
mampfi
Administrator
Beiträge: 1396
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Eislingen

Re: CF5500 - da muß ich nochmal ran

Beitrag von mampfi »

Bei den CF's ohne die 2 gibt es immer wieder einmal Probleme mit Kontakten, Unterbrechungen, Wackelkontakten.
Der Bericht aus dem Link spricht praktisch alle bekannten Probleme an. Vor allem die Leiterbahnen um die rechteckigen Platinendurchbrüche.
Oft dürften die falsch, bzw. mit zu hoher Gewalt montierten Platinenhalter dafür verantwortlich sein.
Die Strich Zwo sind hier kpl. unauffällig.
Grundig TS 1000. Wahlweise als 2Spur, 4Spur oder 4Spur Autoreverse. Mit drahtloser Fernbedienung, Dolby, Burr Brown OP-Amp Ausgang. Und jetzt neu: Die VU Meter zeigen das Hinterbandsignal an.
Anlage 1: V 5000 ST 6000, TS 1000, CF5500-2 und Dual 731q an Canton Plus E Subwoofersystem.
Anlage 2: V5000, T5000, CF 5500 und CF 5500-2 an Canton Plus C Subwoofer.
Anlage 3: SXV6000, Proline3000 Endstufe, ST6000, Braun C3 und Sony TC377 an 2x40cm Subwoofer.
Anlage 4: SXV 6000, A5000, ST6000, Denon Plattenspieler, TS600, Grundig VS380, Revox B77/HS, Revox B215, Uher Report 4200 IC, Uher Report 4400 IC an Canton Ergo 122 DC.
Anlage 5: SV2000, MT 100
Reserve: SV2000, 2 x SXV 6000, V5000, ST 6000, MA 100, MXV 100, MT 200, MCF 400, R45a, SV 140, RT 100, CN 1000

Grundig forever :D
Antworten

Zurück zu „CF 5500 / Strich Zwo“