XV brummt stark, raten...

Moderator: timundstruppi

Antworten
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2499
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

XV brummt stark, raten...

Beitrag von timundstruppi »

So nun mal bisschen was zum Raten des Fehlers.

Mein XV 5000 hat vor längerer Zeit dieses leichte Brummen im Hintergrund, wie man weiß dieses in einem sterbenden Längsregler vorkommt, schon mehrmals gehabt. Dadurch wird der Verstärker mit höherer Versorgungsspannung betrieben und auch die Netzstabilisierungsfunktion fehlt etwas, daher kommt das leichte Brummen.

Es ist nicht unbedingt störend, so habe ich es eigentlich gedacht. Ich verschiebe die Reparatur in die Zeit nach dem Urlaub.
Mein Sohn hat in Bosnien-Herzegowina an einer 1000 km Rally teilgenommen (Seeker Raid 2000). 1000 km fahren in 6 Tagen mit Übernachtung, Campingplatz, zwei Hotelübernachtungen, Lumpensammler, ärztliche Versorgung, Notfalltransponder.
Dazu musste noch sein Motorrad hergerichtet werden und wir hatten leider im Rumpf im Ölfilter Späne gefunden. Das hieß einmal schnell ein Komplettaufbau. Es ist auch alles super gelaufen, außer 200 ml Öl nachfüllen war auf insgesamt 3000 km nichts zu machen an dem Motorrad. Ich selber bin in auch nachher entgegen, gefahren und den Trans Euro Trail mit ihm gemeinsam und einem Freund gefahren. Allerdings sind alle mit den Autos bis nach Bad Eisenkappel gefahren und von dort gestartet. Es war eine geniale Zeit. Ich hätte nicht gedacht, dass mir campen so wenig ausmacht und die Strecken waren traumhaft
Nun bekomme ich aus dem Urlaub wieder, wollte Musik hören und auf einmal brummt es sehr laut. Ich glaube nur auf einen Kanal
Es ist eindeutig der XV. Ich denke, hier wird ein Emittlerwiderstand in der Endstufe des XVS gestorben sein.
Ratet mal! Aufklärung kommt...
Immerhin liegen seit zwei Wochen schon die beiden Ersatz-Verstärker, also XV und A im Wohnzimmer, um ausgetauscht zu werden. Nur leider kann man das im Schrank nicht mal eben in 5 Minuten machen. Ich will auch gleich die Plattenspieler anders arrangieren und endlich mal ein Transcriptor Hydraulic Refererence Turntable in Betrieb nehmen.
Dieses Wochenende habe ich auch wieder an einem Stoppelfeldrennen teilgenommen. Kann mich jetzt kaum bewegen und davor musste noch der Motor wieder eingebaut werden. Er ölte, es waren halt zwei Gewinde im Ventildeckel zu reparieren.
Zu den Bastlern unter uns: von Aliexpress gibt es gute Gewindehülseneinsätze von M6 auf M8, die auch was taugen, zumindest in das Honda Butteraluminium gedreht. Helicoil kenne ich, waren aber schon rausgerissen und ein Bolzen war M7.

Ich wollte hier einfach mal wieder etwas Belebtheit in das Forum nach dem Sommerloch hineinbringen.
Ich war auch sehr viel auf Dienstreisen und morgen starte ich auch schon wieder....
Benutzeravatar
oldiefan
Beiträge: 274
Registriert: Sa 14. Jan 2023, 18:04
Wohnort: Staufen / Breisgau

Re: XV brummt stark, raten...

Beitrag von oldiefan »

Ich kenne Brummen beim XV5000, wenn der Längsregeltransistor im Netzteil gestorben ist, wie Du anfangs schreibst. Das kommt vor und bei dessen Ersatz ist der XV5000 sehr wählerisch - sonst hat man den Fehler schnell wieder.

Aber das ist es ja wohl diesmal nicht.

Gruß
Reinhard
dynamike
Beiträge: 232
Registriert: Mo 15. Apr 2019, 15:54
Wohnort: Düsseldorf

Re: XV brummt stark, raten...

Beitrag von dynamike »

Hm, das mit dem Brummen ist mir auch schon passiert. In meinem Fall waren es ausgeleierte DIN-Buchsen in einer der Monolith 50 :lol:
Als Ersatz für den Längsregler verbaue ich BDW93C statt der GD681, bisher ohne Probleme.

Die Emitterwiderstände kannst ja leicht nachmessen. Aber da mußt Du erstmal das Gerät aus der Schrankwand befreien.

Ich hab übrigens meinen XV nochmal auf die Werkbank gewuchtet, um mich um die Kippschalter für Power und Output zu kümmern. Also ausgelötet, geöffnet, gereinigt, eingebaut, getestet -
Ergebnis: nichts, das Gerät geht nich mehr an. Hab erst vermutet, daß es mit dem Powerschalter zusammenhängt, Kontaktzungen falsch gesteckt? Nö, hatte ich doch per Multimeter getestet.

Da fällt mir ein loses Kabel im "Kabelbaum" zwischen der Schalterplatine und der Netzteilplatine auf.
Mit ein bißchen Zuppeln waren es dann vier lose Drähte. Ich hatte mich ja schon über die merkwürdige Verlötung nebst Drahtbrücke gewundert, war aber bisher kein Problem. Aber warum nicht einfach eine Stiftleiste nebst Stecker?? Naja, also einfach die Kabel neu verlötet, zusammengebaut, getestet und --- Das Gerät schaltet ein und aus im Halbsekunden- Rhytmus. Powerschalter auf on, Gerät bleibt an, auf off, wieder klackt das Relais ca. 2x pro Sekunde :oops: und schaltet im Wechsel ein und aus...

Was hab ich da nur wieder hineinfabriziert?

LG und eine schöne Woche
Mike
XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2499
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: XV brummt stark, raten...

Beitrag von timundstruppi »

Beim XV hatte ich das E/A Problem, so glaube ich, noch nicht. Es sind in der Familie z. ZT. 4 V und 2 XV im Einsatz.

Ich habe in der Vergangenheit einen To220 Transistor (oder Darlington) mit anderen Pinning eingesetzt.

Dieser ist mit Sicherheit der Längsregler und durch weiteren Gebrauch (Monate), so meine Vermutung, ein Emitterwiderstand in der Endstufe des XVs.
Die Klasse A Endstufe ist thermisch sehr ausgequetscht. Ohne Längsregler noch mehr :oops:

Noch werden Wetten angenommen :lol: :lol: :lol:
Antworten

Zurück zu „XV 5000“