Seite 2 von 4

Re: Ein Grundig R 3000 Receiver von 1980 - Ja oder nein?

Verfasst: Sa 10. Apr 2021, 16:25
von timundstruppi
http://www.hifi-archiv.info/Grundig/198 ... turm06.jpg
Diese Racks sind hübsch.
Sonst wäre der Preis normal, fair, aber nicht günstig.

Habe für 70 ein Rack mit PS 3500, V5k und CF5100 und 2 defekten( nun heilen ) CDPs mitgenommen.
Solche bundles lohnen sich. Aber manche haben die überzogene Preise oder addieren da alles 1:1.
Boxen sind meist nur Grillanzünder dabei.
Einmal hatte ich im Bundle Glück: Studer BR430 dabei. Ehrlich?, die leise am besten klingenden Boxen im Haus.

Oder auch einen Dual 731Q bekommen als Beifang.

Aber viel Spaß damit...

Re: Ein Grundig R 3000 Receiver von 1980 - Ja oder nein?

Verfasst: Sa 10. Apr 2021, 18:53
von mampfi
Da kann man nicht meckern

Re: Ein Grundig R 3000 Receiver von 1980 - Ja oder nein?

Verfasst: Sa 10. Apr 2021, 23:38
von didi-aus-w
Moin @ All!

Habe nun mal alle Geräte kurz auf meinem Basteldachboden getestet und bin mit dem Grundig PS 3500 ganz zufrieden (optisch und technisch).
Er hat "nur" ein "einfaches" AT 71 mit wohl sphärischer Nadel -Einschub ist der gelbe- aber spielt damit ordentlich und hält die Drehzahl sehr gut.

Zum R 3000 . . . :? . . . da bin ich über seinen UKW-Empfang mit einer zwar nur Wurfantenne doch etwas arg enttäuscht. Da sind die anderen Tuner oben auf dem Dachboden mit selbiger Antenne alle besser. :!: :?:
Seine Hochpegeleingänge sind ok und der Klang an den nur kleinen Lautsprechern (LBK - 290 - A mit DIN-Buchsen) geht in Ordnung.
Um den Verstärker an meinen anderen LS zu testen muss ich mir erst noch einen Adapter basteln.

Re: Ein Grundig R 3000 Receiver von 1980 - Ja oder nein?

Verfasst: So 11. Apr 2021, 00:42
von timundstruppi
Bei Grundig reicht fast eine Krokoklemme zum Empfang. Mache mal da 75 cm Draht fest...oder es ist was im Argen.

Re: Ein Grundig R 3000 Receiver von 1980 - Ja oder nein?

Verfasst: So 11. Apr 2021, 10:10
von Pollux
Da wird wohl noch irgendwo ein Problem sein, Grundig hat gerade in den hochwertigeren Geräten wie z.B. dem R3000 immer gute Empfangsteile eingebaut.

Re: Ein Grundig R 3000 Receiver von 1980 - Ja oder nein?

Verfasst: So 11. Apr 2021, 18:56
von didi-aus-w
Moin @ All!

Kann so ziemlich an den Antenneneingänge machen was ich will, der Empfang ist "mittelmäßig".

Bei Signalstärke 3 funktioniert die Tunoscope-Anzeige so wie sie soll und ab Signalstärke 4 schaltet die MPX-Schaltung auf Stereoempfang um.
Dies allerdings bei nur wenigen Sendern und auch nur 2 Ortssender schaffen mal gerade die Signalstärke 5. Die meisten Sender bleiben bei Signalstärke 2. :(
Habe aber nur Draht und eine Wurfantenne zur Verfügung, was aber bei meinen anderem "alten Gerümpel" ausreichend ist.

NACHTRAG:
Die Antennenbrücke steht in Position senkrecht und damit auf Stellung FM - AM getrennt!?

Re: Ein Grundig R 3000 Receiver von 1980 - Ja oder nein?

Verfasst: So 11. Apr 2021, 19:22
von Pollux
Ist die Antennenbuchse schwarz angelaufen ? Dann mal sauber machen. Ansonsten ist vieles möglich, taube Kondensatoren, schlechte Lötstelle etc. Hast Du das Gerät schon offen gehabt und mal grobe Sichtprüfung durchgeführt ?

Re: Ein Grundig R 3000 Receiver von 1980 - Ja oder nein?

Verfasst: So 11. Apr 2021, 19:29
von didi-aus-w
Moin Pollux!

Antennenbuchse ist einbandfrei und NEIN habe das Gerät noch nicht aufgehabt. Werde da nun auch erstmal die nächsten Tage wohl nicht zu kommen.

Mache das dann mal bei Zeiten und werde hier berichten. :!:

Re: Ein Grundig R 3000 Receiver von 1980 - Ja oder nein?

Verfasst: So 11. Apr 2021, 20:20
von didi-aus-w
Moin @ All!

Habe mal gerade den R 3000 statt an den kleinen mitgekauften LS mit DIN-Buchsen (40/60W u. 4-8 Ohm) -LBK 290 A- mal an meine u.a. vorhandenen ELAC EL 141 S ( 140 / 170 Watt) angeschlossen und . . .
. . . er kommt mit denen gut klar und der Klang ist im allerersten Eindruck schon mal nicht schlecht. 8-)

Re: Ein Grundig R 3000 Receiver von 1980 - Ja oder nein?

Verfasst: Mo 12. Apr 2021, 07:35
von mampfi
Das wundert mich nicht.