Seite 3 von 4

Re: Instandsetzung V 2000

Verfasst: So 28. Feb 2021, 17:35
von Franky
Witzig: ich habe auch mal den V 1000 zum fast V 2000 gepimt. Eine Endstufe im V1000 war defekt. Ich hatte noch einen Receiver 48 aus 1979 liegen mit diversen defekten aber intaktem Endstufenplatinen. Diese sind praktisch identisch zum V 2000 und passten auch mechanisch perfekt. Dann noch den dickeren NT vom R48 übernommen und schon hatte ich die angestrebten 2x50Watt Sinus. :D
Grüße
Frank

Re: Instandsetzung V 2000

Verfasst: So 28. Feb 2021, 23:09
von Hifi-Legende
Klingt auf jedenfall interessant so ein umbau. ;)
Ich möchte ja nur die LS Platte mit den Relais aus dem V 2000 in den V 1000 verpflanzen, sowie die Schalterplatine wegen der Ansteuerung der Relais. Damit es annähernd ein V 1000 bleibt :) .
Wenn alles fertig ist, möchte ich ein Rack aufbauen in dem alle Verstärker ( V 1000, V 2000, V 5000, XV/A 5000 ) drin stehen und per Knopfdruck auswählbar sind. Aber gut etwas offtopic alles ;) zurück zur Instandsetzung V 2000

Re: Instandsetzung V 2000

Verfasst: So 28. Feb 2021, 23:35
von timundstruppi
Die Platine sieht dem RPC300 aber auch ähnlich.

Re: Instandsetzung V 2000

Verfasst: Mi 3. Mär 2021, 21:06
von Hifi-Legende
Weiter gehts,

Netzelkos sind getauscht, die Tantals im Geschirmten Metallkästchen auf der Reglerplatte und die Elkos auf den Senkrecht stehenden Steck-Platinen.

Nach einschalten, schalten die Netzrelais durch. Der Ruhestrom in linken Kanal liegt bei 0mV nich einstellbar. Nach abziehen der linken Steckkarte liegt der Ruhestrom bei 30mV, einstellbar. Steckt man das Modul wieder ein ist der Ruhestrom wieder bei 0mV. Habe die Widerstände auf der Steckkarte gemessen, alle i.o, an der Diode D 4001 liegen auch die vorgegeben 7,5 V. Transistoren auf der Steckkarte habe ich zu Testzwecken auch getauscht.

Komme da aktuell nicht weiter, hat jemand einen Tipp?

Re: Instandsetzung V 2000

Verfasst: Mi 3. Mär 2021, 21:40
von timundstruppi
Nö. ich habe nur mal auch 1 Tag an einem V2k verbracht und den Fehler nicht gefunden. So als Trost :lol:

Der steht tiefe unterm Bett und warten seit >10 Jahren...

Re: Instandsetzung V 2000

Verfasst: Mi 3. Mär 2021, 22:42
von Hifi-Legende
:lol: :lol: Unters Bett wollte ich das Teil eigentlich nicht setellen ;)

Naja mal schauen für heute reicht es, morgen gehts weiter, eventuell die TP 35c/36c als Endstufe und BD 237/238 als Treiber verbauen zu Testzwecken ( davon habe ich genug rum liegen wegen der V/A5k ) sofern das Technisch möglich ist?!?...

Re: Instandsetzung V 2000

Verfasst: Do 4. Mär 2021, 00:14
von timundstruppi
Das sind Darlington im V2k. Im V/A5k normale Transen...

Re: Instandsetzung V 2000

Verfasst: Do 4. Mär 2021, 07:41
von mampfi
Da brauchste BDW83 und 84.

Re: Instandsetzung V 2000

Verfasst: Do 4. Mär 2021, 10:29
von Hifi-Legende
Hi Mampfi,

stimmt da hast du völlig recht, was die Transistoren angeht. Naja war gestern schon spät nach 5 std. Reparatur und Fehlersuche :roll: .
Habe heute weiter gemessen und bin auf eine defekte Diode gestoßen, es war die D 2002, diese hatte glatten 0 Durchgang in beide Richtungen.
Die Diode habe ich durch eine andere ersetzt und der Ruhestrom ließ sich korrekt einstellen, sonst keine defekten Bauteile auszumachen. Der V 2000 spielt nun wieder :)

Bist du zufällig im Besitz eines SP mit Bauteilliste?

Gruß Dominic

Re: Instandsetzung V 2000

Verfasst: Do 4. Mär 2021, 13:06
von timundstruppi
Ist doch im Download