Seite 1 von 3

MA 100 besondere Schwachstellen? Tipp Ruhestromeinstellung

Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 11:10
von timundstruppi
Das Poti hat einen Wackeligen, sonst sind die ziemlich unauffällig.
Auch hier Elkotausch für die Jüngste.


Ruhestromeinstellung ist kaum möglich, Hat einer eine Idee? KK kann man ab nehmen und mit dem kleinen KK laufen lassen? Kabel anlöten, um die Spannung zu messen?

Re: MA 100 besondere Schwachstellen?

Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 22:11
von Hifi-Legende
Die Frage mit dem Ruhestrom habe ich mir vor Jahren auch gestellt... Ich weiß nicht mehr ob ich den Ruhestrom justiert habe... Gemessen habe ich erst mit Hilfs-Strippen.

Re: MA 100 besondere Schwachstellen?

Verfasst: So 17. Jan 2021, 00:35
von timundstruppi
Man könnte Audio-Kabel mit Stecker anlöten udn dann mit einer 2 poligen Pfostenleiste die Spannung messen.

Witzig, zwei Endtransen mit unterschiedlichem Gehäuse. TO3p und TO220

Das Poti ist hin, überbrücken oder neu kaufen... :cry:

Re: MA 100 besondere Schwachstellen?

Verfasst: So 17. Jan 2021, 08:53
von mampfi
timundstruppi hat geschrieben: So 17. Jan 2021, 00:35 Witzig, zwei Endtransen mit unterschiedlichem Gehäuse. TO3p und TO220
Das sind ja bestimmt Darlingtons. Welche Typen sind denn da drin?

Re: MA 100 besondere Schwachstellen?

Verfasst: So 17. Jan 2021, 09:57
von Hifi-Legende
Laut Plan sind dort G 745 B und GD910 verbaut.

Re: MA 100 besondere Schwachstellen?

Verfasst: So 17. Jan 2021, 10:08
von timundstruppi
G745B und GD910, keine Darlington, aber eben in solcher Schaltung mit GD441/2 verbunden und einem 68R Bypass zur BE-Strecke.

Re: MA 100 besondere Schwachstellen?

Verfasst: So 17. Jan 2021, 11:47
von mampfi
Da muß ich mich ja direkt einmal bemühen, daß ich auch so ein Ding auf den Tisch bekomme.

Re: MA 100 besondere Schwachstellen?

Verfasst: So 17. Jan 2021, 12:19
von timundstruppi
Sind aber auch "teuer" geworden...

Re: MA 100 besondere Schwachstellen?

Verfasst: Do 21. Jan 2021, 19:17
von timundstruppi
Es passen Lötnägel in die Löcher für die jeweils andere Transistorform. Allerdings musste wieder einer gekürzt werden, da nicht an dem Plastik des Trafos vorbeipaste. Mini halt...

Achso etwas Isolierung (vom 1,5qm NYM-Leiter) habe ich noch den nicht gekürzten gesteckt, Damit ein Fliegenbein nicht einen Kurzen macht, bei gekürzten ist es egal, da Lötpad da sehr groß.

Re: MA 100 besondere Schwachstellen?

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 09:44
von timundstruppi
Beide Ruheströme waren mit 40/50mV zu den geforderten 30mV zu hoch. Ohne Last und Signal bei Raumtemperatur im nicht erwärmten Zustand einstellen. Ging gut im motierten Zustand mit den Lötnägeln.

Das Poti lies sich reparieren. Kontakt WL nach dem Auslöten, Achtung 7 Bein (Masse). Ersatz hätte keine 0dB Rastung. KK demontieren. Widerstände zur Seite biegen. Beim Einbau habe ich den Längsregler gelöst, um etwas Elastizität in der Leiterplatte zu bekommen.

Am MVX war der an einem Ausgang der Einschaltpin ohne Spannung. 24R, einmal nach Masse dann leuchtet der.
Der MXV ist noch offen Relais ist noch nicht da.
IMG-20210121-WA0002.jpeg
20210121_141125.jpg

Mampfi! Nun noch mehr Lust einen zu kaufen?