Die Suche ergab 1647 Treffer
- Mi 2. Jul 2025, 07:14
- Forum: T 9000
- Thema: Tuner Fine Arts T 9000
- Antworten: 2
- Zugriffe: 51
Re: Tuner Fine Arts T 9000
Gerne habe ich für Deinen Bericht ein passendes Unterforum eingerichtet.
- Mo 30. Jun 2025, 07:27
- Forum: Kuriose Ebay-Angebote über Grundig oder HiFi
- Thema: Verbastelter XV5k
- Antworten: 3
- Zugriffe: 177
Re: Verbastelter XV5k
Grausam......
Aber reinschauen würde ich da schon mal gerne.
Aber reinschauen würde ich da schon mal gerne.
- Fr 27. Jun 2025, 12:46
- Forum: Wer ist neu im Forum
- Thema: Neuling aus Düsseldorf
- Antworten: 3
- Zugriffe: 228
Re: Neuling aus Düsseldorf
Na dann mal herzlich Willkommen
- Di 24. Jun 2025, 07:55
- Forum: TS 1000
- Thema: Record and playback calibration
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3632
Re: Record and playback calibration
Sorry for the late news. We were out for a short Holiday.
Yes i think you have to align the trimmers like i described in my earlier post.
1. First use 1khz @ 0db to get no difference between record and playback.
2. Then use 10kHz @ -20dB to get no differnce between record and playback.
If you do ...
Yes i think you have to align the trimmers like i described in my earlier post.
1. First use 1khz @ 0db to get no difference between record and playback.
2. Then use 10kHz @ -20dB to get no differnce between record and playback.
If you do ...
- Fr 30. Mai 2025, 07:36
- Forum: CN 1000
- Thema: CN 1000 keine Pausenfunktion inkl. Lösung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2422
Re: CN 1000 keine Pausenfunktion inkl. Lösung
Intreessant, kann wieder kommen.
Oder ist da schaltungstechnisch ein ummagnetisieren vorgesehen und das ist defekt?
Lösch C z.B. ?
Du hattest Recht. Den CN 1000 neulich wieder einmal benutzt, da geht die Pausenfunktion wieder nicht.
Dieses mal nur bei Aufnahme und nur von Aufnahme/Start zu ...
- Do 22. Mai 2025, 19:31
- Forum: PLZ Bereich 8
- Thema: Grundig Geräte (Ver-)kaufen, tauschen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1161
Re: Grundig Geräte (Ver-)kaufen, tauschen
Das dürfte schwierig werden. Nicht zuletzt, weil der neue Besitzer des A5k ja auch einen Vorverstärker braucht.
Ein solcher dürfte bei einem R3000 Besitzer selten, oder schlicht nicht vorhanden sein. Das wiederum schränkt das ganze eher auf Sammler ein.
R3000 und A5000 Nutzer sind ja doch etwas ...
Ein solcher dürfte bei einem R3000 Besitzer selten, oder schlicht nicht vorhanden sein. Das wiederum schränkt das ganze eher auf Sammler ein.
R3000 und A5000 Nutzer sind ja doch etwas ...
- Mo 19. Mai 2025, 07:35
- Forum: TS 1000
- Thema: Record and playback calibration
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3632
Re: Record and playback calibration
The left channel is on the outer side of the tape. So have to look first for tapetension, tape contact to the head and the correct position for the metal role between the erase head and the record head.
Also you can have a look to the left play system of the playback head. The lower edge of the ...
Also you can have a look to the left play system of the playback head. The lower edge of the ...
- Mi 14. Mai 2025, 21:05
- Forum: 80er Jahre
- Thema: grundig CF 5000-2, Mikrofoneingang
- Antworten: 2
- Zugriffe: 666
Re: grundig CF 5000-2, Mikrofoneingang
Beim Cf 5000 (ich gehe davon aus, es gilt auch für den -2) liegt der Mikroeingang auf Pin 1&4 und auf Pin 3&5 ein Hochpegeleingang.
Da dürfte der 3pol. Stecker unpassend sein.
Entweder wird ein Stereomikrofon mit Belegung 1,4 benötigt, oder das Monomikrofon muß mit Masse an Pin2 und gleichzeitig mit ...
Da dürfte der 3pol. Stecker unpassend sein.
Entweder wird ein Stereomikrofon mit Belegung 1,4 benötigt, oder das Monomikrofon muß mit Masse an Pin2 und gleichzeitig mit ...
- Di 13. Mai 2025, 07:34
- Forum: 70er Jahre
- Thema: HiFi Studio 2040 Quadro
- Antworten: 34
- Zugriffe: 7115
Re: HiFi Studio 2040 Quadro
Das ist doch schön.....
- Mo 12. Mai 2025, 07:28
- Forum: 80er Jahre
- Thema: RPC3000 – Problem mit linkem Kanal, Tipps gesucht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 845
Re: RPC3000 – Problem mit linkem Kanal, Tipps gesucht
Ja, das Kabel müßte stimmen.
Am besten einen Sinus von vorerst nicht mehr als 400Hz** ins Gerät schicken und dann am abgezogenen Stecker messen.
**ich kenne Deinen Meßpark nicht. Mit 400Hz ist sichergetellt, daß auch 3.klassige Multimeter einigermaßen genau bzw. überhaupt messen können.
Am besten einen Sinus von vorerst nicht mehr als 400Hz** ins Gerät schicken und dann am abgezogenen Stecker messen.
**ich kenne Deinen Meßpark nicht. Mit 400Hz ist sichergetellt, daß auch 3.klassige Multimeter einigermaßen genau bzw. überhaupt messen können.